Die Produktion Violenza 2025 offenbart ein Dilemma der Kulturberichterstattung, das sich aus der Legitimation ergibt, re…
steirischer herbst
Afrikafeeling der anderen Art zum Saisonauftakt
Lorraine Hansberry schuf 1960 ein Drama, in welchem Krisen in Afrika aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werde…
Was ist Freiheit?
Am Eröffnungstag des Steirischen Herbst 2025 erwartete das Publikum neben Outdoor-Performances und der Rede der Intenda…
Weibliche Kreativität sprengt den männlichen Blick mit Leichtigkeit
6 Powerfrauen und ein Ballettklassiker, ein irreführendes Bühnenbild und eine Menge Strumpfhosen – Marta Navaridas k…
Dem Anderen eine Geschichte geben
Der Regisseur Christian Winkler, alias Franz von Strolchen, ist bekannt für eine Bühnenarbeit, in der Reales mit Fikti…
Will jemand noch etwas sagen?
Thomas Köck stellte sich der Aufgabe, ein Stück zum aktuellen Zustand in Österreich zu verfassen. Eine Herausforderun…
Demon Radio<br />Außen bunt und innen tiefschwarz
Der Steirische Herbst23 weist in seinen drei Wochen, die er dauert, eine Fülle an Performances auf. Zugleich aber auch …
Klavierspielen mit Bergsteigerausrüstung
Anlässlich des musikprotokolls im Rahmen des Steirischen Herbstes 23 durfte das Publikum in der Helmut-List-Halle als E…
Vier Frauen und ein Mann
Am letzten Tag des musikprotokolls anlässlich des Steirischen Herbstes 23 lud das Institut Musiktheater der Kunstuni Gr…
Großes Aufgebot beim musikprotokoll im Steirischen Herbst 23
Mit dem ORF RSO Wien unter der Stabführung von Marin Alsop bot das musikprotokoll seinem Publikum einen berauschenden A…
Der Klang der Natur im Konzertsaal
Der zweite Abend des musikprotokolls im Rahmen des Steirischen Herbstes 23 widmete sich ganz der Natur. Das Klangforum u…
Raumklänge im Dom im Berg
Für die Eröffnung des musikprotokolls mit dem Titel „interconnected / interdependent“ im Rahmen des Steirischen H…
Der Griessner Stadl on tour in Graz
Die zeitgenössische Oper „Das Erdbeben in Chili“ fand Aufnahme im „Dom im Berg“. Musik- und Literaturfans kamen…
Schönreden und drüberfahren
Das TIB zeigt in seiner neuen Produktion „Das demokratische Abendessen“, wie wenig es bedarf, um mühsam aufgebaute …
Wer bin ich eigentlich?
Der Regisseur, Autor und Performer Franz von Strolchen alias Christian Winkler schuf mit der Produktion „Das Schiff d…
Raus aus dem Theater, rein ins Auto!
Das TIB heuerte in seiner Produktion „Hier war ich noch nie – eine Taxichoreografie“ Profi-Taxifahrer mit der Bitte an, …
Schicksale im Zug
Der belgische Choreograf, Kurator und Autor Michiel Vandevelde präsentierte einen dramatisierten Auszug aus Nazim Hikme…
Seelenstriptease hinterm Konferenzpult
Der Steirische Herbst widmet sich in diesem Jahr ganz explizit politischen Themen und griff dabei in einer seiner ersten…