Wurmitzer meets Charms

Beim Festival der Wortwiege, das unter dem Generalmotto „Courage“ in den Kasematten von Wiener Neustadt stattfindet, inszenierte Ira Süssenbach „Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt“ von Mario Wurmitzer.

Mehr lesen

Alle bekommen alles!

PeterLichts „Der Geizige“ im Schauspielhaus Wien Das Bühnenbild – ein kleinbürgerliches Interieur der 1950er Jahre, versteckt hinter einer großen Bretterwand, dreht sich um seine eigene Achse. Darin – jeder an seinem Platz – sitzen oder stehen sie: Elli, Harpi,Vali,…

Mehr lesen

Der arme Schlucker ist tot

Der arme Schlucker ist tot! Es lebe das Genie Schubert! Im kleinen Raum des Schauspielhaus´schen Nebenhauses liegen Partezettel auf. „Schubert ist tot“ ist dort schwarz umrahmt auf einer offenbar aktuellen Falter-Ausgabe zu lesen. Als sich die kleine Bühne öffnet,…

Mehr lesen

Heut`gehen wir zu Schubert!

Manches kann man wörtlich nehmen – wie die Überschrift dieses Artikels. Im 4. Teil von Schuberts Winterreise, derzeit im Schauspielhaus in Wien auf dem Spielplan, marschiert das Publikum im Pulk – wie immer bei dieser Produktion – durch die kalte Winternacht. Dieses…

Mehr lesen

Das Selbst ist ein herrliches Geheimnis

Das Selbst ist ein herrliches Geheimnis hinter tausend einem Elend und niemals darstellbar … Mit diesem Satz begann der Abend „Verrückung“ im Theater in der Drachengasse. Agnes Heginger (Komposition, Gesang, Stimme), Maria Frodl (Violoncello, singende Säge) und…

Mehr lesen

Der Garten frisst seine Kinder

Im Schauspielhaus in Wien hatte am 10. Dezember Anja Hillings neues Stück „Der Garten“ Premiere. Vieles darin war neu – aber einiges auch altbekannt. Der Inhalt ist rasch erzählt: Antonia, eine Kritikerin, die Artikel über Rockkonzerte schreibt und von einem Tag auf…

Mehr lesen