Theater
Leider nicht nur ewig Gestriges
Dass der Abend dem Publikum extrem unter die Haut geht mag wohl auch damit zusammenhängen, dass er so viele Parallelen zur Gegenwart aufweist, dass einem dabei schwindelig werden könnte.
Hollywood im Prater
Wer Action will, muss nicht unbedingt ins Kino gehen. Das Off-Theater in der Kirchengasse bietet Tschin-Bum-Krach zum Angreifen nahe. Einmal anschauen ist einfach zu wenig.
Theater als demokratiepolitisches Versuchslabor
Tagebuch Rumänien von Carmen Lidia Vidu spiegelt die rumänische Gesellschaft in all ihren Höhen und Tiefen. Das Deutsche Staatstheater Temeswar produzierte damit ein Highlihgt.
Mit Rilke verliert der Zeitbegriff an Bedeutung
Ein Theaterabend mit Texten von Rainer Maria Rilke, in dem die Zeit an Bedeutung verliert. Berührend und intellektuell anspruchsvoll zugleich.
Raus aus dem Theater, rein ins Auto!
Das TIB heuerte in seiner Produktion „Hier war ich noch nie – eine Taxichoreografie“ Profi-Taxifahrer mit der Bitte an, entweder aus ihrem Leben zu erzählen oder ungewöhnliche Orte anzufahren.
Schicksale im Zug
Der belgische Choreograf, Kurator und Autor Michiel Vandevelde präsentierte einen dramatisierten Auszug aus Nazim Hikmets Epos „Menschenlandschaften, Buch I“. Geschrieben zwischen 1941 und 1950, noch ganz unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges, baute der türkische Schriftsteller darin ein Kaleidoskop aus Schicksalen zusammen, die in der Gesamtschau einen Gesellschaftsspiegel der Türkei der Mitte des vorigen Jahrhunderts ergeben.
Ein Pseudo-Feminismus, der keiner ist
„Die Party – eine Einkreisung“ von Ulrike Haidacher am Schauspielhaus in Graz wartet mit einer schauspielerischen Glanzleistung auf. Über den Rest darf diskutiert werden.
Fluch und Segen zugleich
Dem Team um Erwin Piplits ist es zu verdanken, dass die Bekanntheit von Ana Achmatowa nun auch in Wien steigt.
Von Strottern und Außerirdischen
Ein theatraler Stadtspaziergang in einem Wien, in dem keiner mehr wirklich leben möchte.
Schon wieder ein Migrationsthema!
Satire und Ironie sind zwei wichtige Stilmittel des Textes von Mohammed Ali Bas, die ihm helfen, sich durch das thematische Gestrüpp von Einwandererschicksalen durchzuschlagen.
Heil Hitler! Es darf gelacht werden.
Ein sehenswerter, denkwürdiger, aber auch extrem unterhaltsamer Abend
Das Außen und das Innen passen nicht zusammen
Simon Dworaczek inszenierte Georg Büchners „Lenz“ in einer eigenen Bühnenfassung am Max Reinhardt Seminar. Beeindruckend.
Reden!
Ein neues, spannendes Format von Anna Maria Krassnigg mit ihrem Salon5.
Aufstieg und Fall eines Kokovoren
Das Schauspielhaus in Wien zeigt noch bis zum 19. März „Imperium“, eine Dramatisierung des gleichnamigen Romans von Christian Kracht.
Raffsucht und Despotismus ergeben eine unheilige Allianz
„Die Blendung“, der erste Roman von Elias Canetti, ist nun in einer Bühnenfassung von Margit Mezgolich im TAG zu sehen.
Der Grenzschützende und die Grenzüberschreitende
Die Mischung zwischen Theater und Aufklärungstext, zwischen Krimi, Lustspiel und Szenen mit hoher Kino Affinität, aber auch sprachliche Hochkarat-Sätze, die im Spiel um Leben und Tod aufblitzen, machen den Abend zu einem Erlebnis.
Vier mal eins ist eins
Thomas Bernhards „Auslöschung“ in der Josefstadt in der Regie von Oliver Reese ist ein literarisch-dramatisches Fest.
Verrat oder Heldentat?
Wie reagiert ein Mensch, wie seine Umwelt und wie seine Nachfahren auf einen ausweglosen Zustand, bei dem es scheinbar keine alternativen Handlungsmöglichkeiten gibt?
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Hass und Neid, Besitzstandswahrung, Angst, Überheblichkeit und der Einsatz von Ellenbogen, all das sind Gefühle und nicht zuletzt Taktiken, die in diesem Drama vorkommen.