Weltuntergang und Krieg

Weltuntergang und Krieg

Akram Khans „Xenos“ ist ein Stück, in dem er die Zerstörungskraft von Kriegen, die Kolonisierung und die damit einhergehende Unterdrückung der Traditionen der Besiegten anspricht.

Eine Sommernacht, die alles verändert

Eine Sommernacht, die alles verändert

Jörg Weinöhl, Ballettdirektor der Grazer Oper, verabschiedete sich von seinem Publikum mit einem kleinen Gesamtkunstwerk. Er choreografierte den Sommernachtstraum zur Musik von Mendelsohn Bartholdy, Schubert, dem belgischen Ausnahmemusiker Stromae, Mozart und last but not least Udo Jürgens.

Getanzte Frauenleben

Getanzte Frauenleben

„Tiger Lilien“ nennt sich das neue Stück von Sanja Tropp Frühwald, in dem sechs Tänzerinnen die Lust am Frau-Sein zelebrieren.

Das Dschungelbuch – neu gedacht

Das Dschungelbuch – neu gedacht

Akram Khan schuf mit „Jungle Book reimagined“ eine inhaltlich überarbeitete Geschichte des Klassikers von Rudyard Kipling. Als großes Tanzspektakel angelegt, wird es sicherlich die Bühnen der Welt erobern.

mehr lesen
Aus der Enge in die Freiheit

Aus der Enge in die Freiheit

Ein Glaskubus mit der Seitenlänge von 1,44 Metern ist die Behausung von Leonie Wahl. Im Off-Theater zeigt sie ihre Performance „Void“, die ausschließlich in diesem begrenzten Raum stattfindet.

Gemeinsam statt einsam

Gemeinsam statt einsam

„Future read in concrete and stone“ nannte sich die Performance von Bojan Djordjev in der Reihe (8:tension) des ImpulsTanz Festivals.

Experimentelles mit eigener Handschrift

Experimentelles mit eigener Handschrift

Aline Landreau und Katerina Andreou zeigten im Rahmen der (8:tension) Serie des ImpulsTanz Festivals zwei Arbeiten, die von Christa Spatt und Christine Standfest sehr klug hintereinander gekoppelt wurden.

Himmel, Hölle und Paradies

Himmel, Hölle und Paradies

Hieronymus Bosch starb vor genau 500 Jahren. Marie Chouinard begeisterte das ImpulsTanz Publikum mit der Interpretation seines „Garden of earthly delights“.

Pin It on Pinterest