Wenn man etwas macht, dann muss man es ordentlich machen

Wenn man etwas macht, dann muss man es ordentlich machen

Der Dirigent, Pianist und Komponist wurde 1995 in Graz geboren und hat sich als einer der vielseitigsten Künstler seiner Generation etabliert. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH und damit jüngster GMD im deutschsprachigen Raum. Er arbeitet regelmäßig mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, den Klangkörpern des Bayerischen Rundfunks und den Wiener Symphonikern sowie mit Festivals und Opernhäusern in ganz Europa und Asien zusammen. Auch das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich hat er schon mehrfach geleitet. Überdies ist er Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters.

MICHAELA PREINER
Sind Sie jemals bei einem Orgien-Mysterien-Theater gewesen?

Patrick Hahn
Ich war einmal dabei und zwar in diesem Sommer, also erst vor ein paar Monaten. Da wurde ein Tag vom Sechs-Tagesspiel aufgeführt, der dritte Tag als Tag des Dionysos, Gott des Weins, der Freude und der Ekstase. Das war schon spannend, weil ich nun auch die Musik in einem ganz anderen Licht sehe und höre. Nach so einem Besuch merkt man, wofür die Musik ursprünglich konzipiert war. Und in diesem Rahmen funktioniert sie natürlich auch besonders gut. Es war faszinierend, das einmal live zu erleben, nachdem ich immer nur Aufzeichnungen gesehen und Erzählungen gehört hatte.

MICHAELA PREINER
Glauben Sie, dass die Musik im Konzertsaal genauso funktionieren kann?

Patrick Hahn
Ich glaube, dass es ganz anders funktionieren wird. Wie gesagt, man spürt, dass die Musik für dieses Open-Air-Spektakel geschrieben wurde und nicht für das reine Hörerlebnis Aber wenn man ein wenig im Kopf hat, was im Orgien Mysterien Theater passiert ist und wenn man sich ein bisschen darauf einlässt, dass es kaum Melodie gibt oder große Bewegung, sondern der Orchestersatz aus langen, gezogenen Akkorden besteht, dann kann das schon auch einen schönen Effekt im Konzertsaal haben. Im Musikverein wird das Orchester riesig und die Aufführung ein spektakuläres Ereignis sein.

MICHAELA PREINER
Hermann Nitsch hat ja selber einmal in einem Interview gesagt, diese Musik sei nicht für den Konzertsaal gedacht. Das war sein O-Ton.

Patrick Hahn
Er hat sich aber ein bisschen revidiert, glaube ich. Als ich ihn kennenlernte, habe ich ihn nach seinen Kompositionen gefragt, weil ich wusste, dass er auch komponierte, seine Werke aber nie im Konzertsaal anzutreffen waren, außer den wenigen Aufführungen, die er selbst in Mistelbach organisiert hat. Ich habe ihn gefragt, ob es Stücke gibt, die nicht so lang sind. Daraufhin hat er mir jene Sinfonien gegeben, die ja drei Stunden und länger dauern und eine riesige Besetzung haben. Und er sagte ganz charmant: „Ich bin zu alt, um mich als Komponist Schritt für Schritt etablieren zu können. Entweder man spielt eines meiner großen Werke, oder man lässt es eben.“ Später hat er sich schon gewünscht, dass seine Sinfonien konzertant gespielt werden, auch wenn er sie eigentlich nicht für den Konzertsaal geschrieben und konzipiert hatte.

MICHAELA PREINER
Wie lange dauert das Stück?

Patrick Hahn
Die Spieldauer beträgt ungefähr 40 Minuten, das ist ein bisschen variabel. Zwar schrieb Nitsch exakte Minutenangaben in seine Partituren, aber man darf sich schon ein wenig Freiheit nehmen, wie man das ausgestaltet, weil man die Länge dem Aufführungsort anpassen muss. Zum Beispiel schreibt Nitsch Cluster, die über mehrere Minuten scheinbar unbewegt ausgehalten werden. So etwas kann man ganz behutsam verkürzen, um den Bogen zu halten, der im Konzertsaal ein anderer ist als bei einer Aktion im Freien.

MICHAELA PREINER
Wie groß ist denn das Ensemble insgesamt?

Patrick Hahn
Allein im Orchester auf der Bühne werden 112 Leute spielen. Hinzu kommt die Blaskapelle mit etwa 45 Personen.

MICHAELA PREINER
Es sind ja unterschiedliche Ensembles am Podium. Wie gestalten sich da die Proben?

Patrick Hahn
Es sind zwei Ensembles: Das Tonkünstler-Orchester und die Blaskapelle, die separat vom Orchester agiert. Die Kapelle bekommt von mir Zeichen zum Start und spielt dann ihren eigenen Part. Das ist wie bei den Aktionen in Prinzendorf, wo das Orchester im Schloss angeordnet ist und zwischendurch eine Blaskapelle marschiert, die etwas ganz anderes spielt.

MICHAELA PREINER
Ja, das denke ich mir, dass das eine Herausforderung ist. Ich bin schon gespannt, weil ich glaube, dass Nitsch mit seiner Musik und auch mit seinem Orgien-Mysterien-Spiel eine sehr starke Intention hatte. Das heißt, dass er wollte, dass das, was gezeigt wird und das, was man hört, was man riecht, in den Menschen etwas bewirken, dass es etwas auslösen solle. Wie war denn das, als Sie teilgenommen haben? Waren Sie ein bisschen außen vor, weil Sie sich eher auf das konzentriert haben, was musikalisch abgeht? Oder haben Sie sich gesagt: „Was geschieht, geschieht und was bei mir und mit mir passiert, passiert.“

Patrick Hahn
Ich habe versucht, das Geschehen ganz unvoreingenommen auf mich wirken zu lassen. Ich kannte Hermann Nitschs Bilder und seine Aktionen aus den Aufnahmen, aber ich war vorher nie live dabei gewesen und konnte mir nicht wirklich vorstellen, wie sich das anfühlt. Und es war faszinierend! Ein bisschen so, dass man fast nicht hinschauen will, aber auch nicht wegschauen kann, wenn da zum Beispiel Eingeweide herumgetragen werden. Es riecht auch einigermaßen intensiv, wenn man in der Nähe ist. Und dann diese Musik dazu, die teilweise ja total karikiert: Wenn die Kapelle einen fröhlichen Marsch spielt, gleichzeitig werden Eingeweide präsentiert und man sieht Menschen mit dem Blut und so weiter, passt das vordergründig nicht zusammen. Andererseits ist es auch wieder die totale Unterstützung dieser dissonanten, lärmenden Klänge im Hauptgeschehen. Ich kann es gar nicht in Worte fassen, was das in mir ausgelöst hat, auf alle Fälle ein Spektrum an Emotionen. Es war ein erstaunlicher, interessanter Nachmittag!

MICHAELA PREINER
Wie Sie sagen, besteht zwischen der Aktion und der Musik eine Diskrepanz. Zwischen dem abstoßenden Geschehen und den zum Teil fröhlichen Klängen. Haben Sie mit Nitsch darüber gesprochen?

Patrick Hahn
Für ihn war das eigentlich nichts Abstoßendes. Für ihn war das alles eine Einheit mit der Natur, dieses Orgiastische und das Exzentrische Insofern war dann auch die Blasmusik gar nicht so weit weg. Für ihn gehört alles zusammen und zum Lauf des Lebens: wie wir mit Tieren umgehen, mit Exzess, mit Alkohol, mit Rausch, diesen Dingen.

MICHAELA PREINER
Ist es für Sie schwierig gewesen, sich in die Partitur einzulesen? Nitsch hat ja seine eigene Partitursprache erfunden und auf Millimeterpapier niedergeschrieben.

Patrick Hahn
Die größte Schwierigkeit war tatsächlich die organisatorische Aufbereitung, weil, wie Sie richtig sagen, seine Noten auf Millimeterpapier stehen. Denn Nitsch schrieb nur hin: „strahlendes C-Dur, fünf Minuten“ und dann „tiefe Klänge, bedrohliche Klänge, vier Minuten“ und „Jetzt hohe Streicher, schrill“. Das sind eigentlich verbale Anweisungen, das kann man einem Orchester so nicht vorlegen. Denn die Ausführenden sagen ja: „Ein C-Dur-Dreiklang, gut, da haben wir drei verschiedene Töne, die wir uns aussuchen können, in sieben verschiedenen Oktaven. Wer spielt jetzt was?“ Deswegen muss man die Angaben zumindest ein wenig definieren. Von dieser Sinfonie gibt es eine Aufführungseinrichtung von Peter Jan Mathé, der das Material schon in Richtung konventionelle Notation transkribiert hat. Aber auch diese Einrichtung kann man nicht einfach hinlegen, sondern muss sich mit den Musikerinnen und Musikern vieles ausmachen, vor allem die Handzeichen. Da hatten wir in den Proben viel zu sprechen und zu überlegen, was passiert und in welcher Reihenfolge. Vieles ist auch improvisatorisch, wenn es zum Beispiel heißt: „Ländlermelodie, frei und danach irgendwie kanonisch“.

MICHAELA PREINER
Ja, gut, aber was heißt das jetzt genau?

Patrick Hahn:
Die Musikerinnen und Musiker wollen wissen, was sie wann genau spielen sollen Damit hängen sehr viele Fragen zusammen. Natürlich gab es auch weiterhin Improviation, aber auch die braucht definierte Grundregeln. Das war der größte Aufwand in den Proben.

MICHAELA PREINER
Da stellt sich ja auch die Frage nach Original, oder nicht?

Patrick Hahn
Die Frage stellt sich immer wieder, wenn Komponisten Volksweisen einbauen. Ich finde nicht, dass die Musik deswegen weniger originär oder originell ist, denn so etwas gab es immer schon. Die Frage ist eher, was man damit erreichen will, ohne das Rad neu zu erfinden. Nitsch hat das Rad insofern neu definiert, als er seine Musik auf diese unkonventionelle Art und Weise aufs Wesentliche reduziert. Diese Drei-Stunden-Sinfonie passt ja auf 30 Seiten. Und nicht einmal die bräuchte man unbedingt, denn es ist ein sehr reduziertes Material, auf dessen Basis das Orchester quasi improvisiert.

MICHAELA PREINER
Ich habe eine abschließende Frage. Warum sind Sie eigentlich Dirigent geworden? Was waren Ihre Beweggründe? Was war die antreibende Kraft?

Patrick Hahn
Schon als Kind habe ich gern Musik gemacht, im Volksschulchor, auf der Blockflöte, im Knabenchor. Irgendwie war ich, obwohl meine Eltern keine Musiker sind, total fasziniert davon. Ich habe im Knabenchor gesungen und Klavier gelernt und hatte so viel Spaß, dass ich wusste, ich wollte etwas mit Musik machen. Meine Eltern haben das glücklicherweise unterstützt. Und ich hatte immer super Pädagoginnen und Pädagogen um mich, die mich gelenkt und gefördert haben. Mit zwölf Jahren habe ich eine Kurzoper geschrieben und auch selbst dirigiert, da stand ich das erste Mal vor dem Orchester. Das war ein sehr beeindruckendes, nachhaltiges Erlebnis für mich! Anschließend habe ich im Knabenchor dem Chorleiter assistiert, Proben geleitet und dann in meiner Heimatgemeinde einen Chor übernommen.

MICHAELA PREINER
Aber Sie sind schon eigentlich auch ein richtiger Durchstarter, oder? Sie sind ja mit einer unglaublichen Genauigkeit an Ihrer Geschichte drangeblieben, sonst wären Sie jetzt nicht das, was Sie jetzt sind, oder?

Patrick Hahn
Wenn man etwas macht, dann muss man es ordentlich machen. Vor allem muss man es wirklich wollen. Als Dirigent reist man extrem viel. Am häufigsten bin ich jetzt in Wuppertal, wo ich als Generalmusikdirektor etwa die Hälfte meiner Zeit verbringe. Ansonsten bin ich eine oder zwei Wochen dort und eine Woche da. Damit muss man umgehen können und es mit voller Freude und Überzeugung machen, sonst verliert man den Spaß daran und es wird nicht funktionieren, nicht zuletzt, weil die Konkurrenz groß ist.

MICHAELA PREINER
Hatten Sie irgendein Vorbild, von dem Sie sagen, der dirigiert so, wie ich mir das vorstelle? Oder ist Ihre eigene Art zu dirigieren natürlich gewachsen?

Patrick Hahn
Viele Dirigentinnen und Dirigenten finde ich faszinierend und toll. Ich versuche, mir von jeder und jedem das Beste anzueignen. Wenn ich eine Person als Vorbild nennen würde, dann wäre das Kirill Petrenko, bei dem ich in München viel assistiert und den ich dabei sehr gut kennengelernt habe. Er ist in seiner Art und Weise der totale Gegenentwurf zu den meisten Dirigenten, weil er nur an seiner Musik interessiert ist. Er gibt kaum Interviews und ist ein sehr zurückgezogener Mensch, bedingungslos in der Musik. In unserer gemeinsamen Zeit habe ich viel gelernt.

Links:

Webseite Patrick Hahn
Konzertkritik: Nitsch und seine Musik

Was die Gerichte vom „Hiša Denk“ erzählen

Was die Gerichte vom „Hiša Denk“ erzählen

Was die Gerichte vom
„Hiša Denk“ erzählen

Kulinarisch-literarische Betrachtungen – Folge 1

Vorbei an bunten Wäldern und noch grünen Weinbergen geht es durch die herbstliche Südsteiermark nach Slowenien zum „Hiša Denk“, wenige Autominuten von der Grenze Spielfeld entfernt. Das Haubenlokal von Gregor Vračko präsentiert sich auf den ersten Blick wie ein Dornröschenbau. Zwar modern gebaut, dennoch mit nobler Zurückhaltung, entfaltet es seinen Charme erst kurz nach dem Betreten.

Der aufmerksame, junge Service, lederbeschürzt und urban in seinem Erscheinungsbild, ist über Vorlieben und Abneigungen vorab bestens informiert. Bei der Begrüßung am Tresen kann man einen Blick durch die Glastüre in die Küche erhaschen. Auch dort sind es junge Menschen, die konzentriert am Arbeiten sind.

Dass die Gerichte, die man serviert bekommt, namenlos sind, hat einen Grund: Sie sprechen zu den Gästen, man muss nur ein klein wenig hinhören! Da aber erst der Name einen Gang unverwechselbar macht und zugleich Flüchtiges festhält, habe ich mir erlaubt, jedem einzelnen einen solchen zu vergeben.

Hirsch, Rind und Gans feiern den Herbst

„Wir Amuse-Gueule-Bissen machen den Auftakt und zeigen euch, wie der Herbst schmecken kann!“ Gänseleber mit Steinpilzcreme, Krapfen mit Rinderfüllung, Tacos mit Hirsch-Tartar und eine Steinpilzbutter in Gesellschaft eines hausgebackenen, weißen Sauerteigbrotes bereiten einen fröhlichen Einstand.

Der Kürbis leuchtet um die Wette mit den Radieschen

Rosarot und Orange strahlt es vom Vorspeisenteller. Zart schmelzendes Kürbis-Eis, eingelegte Radieschen, Maroni-Mus und ein sanftes Dressing, grün-gesprenkelt auf dem Tellerboden glänzend, bezaubern auf Anhieb und fragen: „Sind wir nicht ein Kunstwerk?“

IMG 7041
IMG 7049

Eine Reinanke verkleidet sich

Reinanken-Filets, umgeben von Kartoffelmuscheln mit Pilz-Gôut und zarten Spinatblättchen, kokettieren in einer Salami-Kostümierung. „Hoppla, das hättet ihr nicht von uns erwartet“, witzeln sie nonverbal vom Teller. Kulinarischer Humor im Haubenlokal – ganz ohne jegliche Aufdringlichkeit – das ist einmal etwas erfrischend Neues.

Star-Auftritt für eine Garnele

„Die können witzig sein, wie sie wollen, aber ich bin der Star“ – so tönt es vom ersten Moment an, als sich die Riesengarnele vor einem niederlässt. Ein Hauch von Verbene, ein zarter Lauch-Anklang und Karfiol-Stückchen, wie aus einem Scherenschnitt-Album herausgelöst, freuen sich ob ihres noblen Auftrittes auf der irisierend schillernden Muschelschale.

IMG 7050
IMG 7052

Der zweifach verliebte Saibling

„Come on, let`s go!”, sagt der Saibling zu seinem eigenen Tartar, das sich schamhaft etwas abseits von seinem Teller aufhält. Dass seine Liebe zu der benachbarten Steinpilzcreme aber keinesfalls nur platonisch ist, kann der König der Süßwasserfische jedoch nicht verbergen.

Ein Kalbsbackerl pocht auf Zeit

„Genug der schnellen Taten, erlebt jetzt einmal, was es heißt, sorgsam und lange geschmurgelt worden zu sein“, erfährt man beim ersten Biss in das Kalbsbackerl, das mit „Kohlrabinudeln“ und einer Trüffelcreme auftrumpft.

IMG 7055 e1667156281322

Das Ei der Wachtel ist nicht das Ei der Wachtel

Was schon mit der Reinanken-Kostümierung begann, findet auf dem Wachtelteller seine unübertroffene Fortsetzung. Wachtelbrüstchen und -haxerl haben ein „falsches Wachtelei“ im Schlepptau, das sich als verzauberte gelbe Rübe und Sellerie mit darüber geriebener Gänseleber herausstellt. Feigen und Rote Bete leuchten, als ob ihnen bewusst wäre, was ohne sie fehlen würde.

Der König des Waldes gibt sich die Ehre

Seine Majestät, der Hirsch, weiß, dass er sich nur mit Geschmäckern umgeben darf, die seiner würdig sind. Topinambur- und Spinatpüree als Gefolge haben sich gekonnt einen Saucenspiegel mit Kakao und Holunder-Creme an ihre Seite geholt. „Auf der Zunge zu zergehen, ist meine Spezialität“, vermeldet der König des Waldes dem Gaumen.

1429e367 87cf 480f 8bee 1ec15c8ac444

„Vergiss den Strudel“, sagt die Pflaume

„Ich habe mehr als nur das Fach Strudel gelernt“, ereifert sich die gebildete Pflaume in Gelee- und Schaumform, begleitet von Joghurt, Zimt und weißer Schokolade.

Die Birne feiert Hochzeit

„Ganz in Weiß soll mein Auftritt sein“, verlangt eine edle Birne, bekrönt mit einem zarten Honigwaben-Schleier und umflort von leichter Vanillecreme.

IMG 7090
eb395d38 1ece 4cbf b9c6 38a56c8e3f03 e1667157703410

Trauben auf den Laufsteg!

Zum Abschluss entzücken dunkle und weiße Trauben mit dem Anspruch: „Wenn wir uns schon verkleiden, dann in Haute-Couture“. Diese kommt als Eisstangerl, als Praline oder Knödelchen mit Füllung einher und lässt noch gnädig ein Mochi mit Kokosgeschmack mit auf den Laufsteg.

Die warme Herbstsonne lässt die bunten Blätter im Hiša-Denk-Garten leuchten. Am benachbarten Grundstück kann man sehen, dass das Stammhaus bald mit gleich gesinnter Nachbarschaft aufwarten wird. Die Ungezwungenheit, die das Restaurant bei jedem Besuch vermittelt – trotz der außergewöhnlich hohen Qualität der Speisen hat man nie den Eindruck, sich elitär verhalten zu müssen – garantiert, dass man wiederkommt. Spätestens in der nächsten Jahreszeit.

Hirsch, Rind und Gans feiern den Herbst

„Wir Amuse-Gueule-Bissen machen den Auftakt und zeigen euch, wie der Herbst schmecken kann!“ Gänseleber mit Steinpilzcreme, Krapfen mit Rinderfüllung, Tacos mit Hirsch-Tartar und eine Steinpilzbutter in Gesellschaft eines hausgebackenen, weißen Sauerteigbrotes bereiten einen fröhlichen Einstand.

Der Kürbis leuchtet um die Wette mit den Radieschen

IMG 7041

Rosarot und Orange strahlt es vom Vorspeisenteller. Zart schmelzendes Kürbis-Eis, eingelegte Radieschen, Maroni-Mus und ein sanftes Dressing, grün-gesprenkelt auf dem Tellerboden glänzend, bezaubern auf Anhieb und fragen: „Sind wir nicht ein Kunstwerk?“

Eine Reinanke verkleidet sich

IMG 7049

Reinanken-Filets, umgeben von Kartoffelmuscheln mit Pilz-Gôut und zarten Spinatblättchen, kokettieren in einer Salami-Kostümierung. „Hoppla, das hättet ihr nicht von uns erwartet“, witzeln sie nonverbal vom Teller. Kulinarischer Humor im Haubenlokal – ganz ohne jegliche Aufdringlichkeit – das ist einmal etwas erfrischend Neues.

Star-Auftritt für eine Garnele

IMG 7050

„Die können witzig sein, wie sie wollen, aber ich bin der Star“ – so tönt es vom ersten Moment an, als sich die Riesengarnele vor einem niederlässt. Ein Hauch von Verbene, ein zarter Lauch-Anklang und Karfiol-Stückchen, wie aus einem Scherenschnitt-Album herausgelöst, freuen sich ob ihres noblen Auftrittes auf der irisierend schillernden Muschelschale.

Der zweifach verliebte Saibling

IMG 7052

„Come on, let`s go!”, sagt der Saibling zu seinem eigenen Tartar, das sich schamhaft etwas abseits von seinem Teller aufhält. Dass seine Liebe zu der benachbarten Steinpilzcreme aber keinesfalls nur platonisch ist, kann der König der Süßwasserfische jedoch nicht verbergen.

Ein Kalbsbackerl pocht auf Zeit

IMG 7055 e1667156281322

„Genug der schnellen Taten, erlebt jetzt einmal, was es heißt, sorgsam und lange geschmurgelt worden zu sein“, erfährt man beim ersten Biss in das Kalbsbackerl, das mit „Kohlrabinudeln“ und einer Trüffelcreme auftrumpft.

Das Ei der Wachtel ist nicht das Ei der Wachtel

Was schon mit der Reinanken-Kostümierung begann, findet auf dem Wachtelteller seine unübertroffene Fortsetzung. Wachtelbrüstchen und -haxerl haben ein „falsches Wachtelei“ im Schlepptau, das sich als verzauberte gelbe Rübe und Sellerie mit darüber geriebener Gänseleber herausstellt. Feigen und Rote Bete leuchten, als ob ihnen bewusst wäre, was ohne sie fehlen würde.

Der König des Waldes gibt sich die Ehre

1429e367 87cf 480f 8bee 1ec15c8ac444

Seine Majestät, der Hirsch, weiß, dass er sich nur mit Geschmäckern umgeben darf, die seiner würdig sind. Topinambur- und Spinatpüree als Gefolge haben sich gekonnt einen Saucenspiegel mit Kakao und Holunder-Creme an ihre Seite geholt. „Auf der Zunge zu zergehen, ist meine Spezialität“, vermeldet der König des Waldes dem Gaumen.

„Vergiss den Strudel“, sagt die Pflaume

„Ich habe mehr als nur das Fach Strudel gelernt“, ereifert sich die gebildete Pflaume in Gelee- und Schaumform, begleitet von Joghurt, Zimt und weißer Schokolade.

Die Birne feiert Hochzeit

IMG 7090

„Ganz in Weiß soll mein Auftritt sein“, verlangt eine edle Birne, bekrönt mit einem zarten Honigwaben-Schleier und umflort von leichter Vanillecreme.

Trauben auf den Laufsteg!

eb395d38 1ece 4cbf b9c6 38a56c8e3f03 e1667157703410

Zum Abschluss entzücken dunkle und weiße Trauben mit dem Anspruch: „Wenn wir uns schon verkleiden, dann in Haute-Couture“. Diese kommt als Eisstangerl, als Praline oder Knödelchen mit Füllung einher und lässt noch gnädig ein Mochi mit Kokosgeschmack mit auf den Laufsteg.

Die warme Herbstsonne lässt die bunten Blätter im Hiša-Denk-Garten leuchten. Am benachbarten Grundstück kann man sehen, dass das Stammhaus bald mit gleich gesinnter Nachbarschaft aufwarten wird. Die Ungezwungenheit, die das Restaurant bei jedem Besuch vermittelt – trotz der außergewöhnlich hohen Qualität der Speisen hat man nie den Eindruck, sich elitär verhalten zu müssen – garantiert, dass man wiederkommt. Spätestens in der nächsten Jahreszeit.

Für mich hat Kunst immer einen heilsamen Effekt gehabt

Für mich hat Kunst immer einen heilsamen Effekt gehabt

Für mich hat Kunst immer einen heilsamen Effekt gehabt

Von Michaela Preiner

Katharina Reich (Foto: Walter Oberbramberger)
15.
Jänner 2020
KATHARINA REICH wurde 1980 geboren und durchleutet als freischaffende Künstlerin unkonventionell ihr Umfeld. Daraus entwickelt sie interdisziplinäre Arbeiten wie gefilmte Performances, am Körper tragbare Skupturen, Vorträge in der Schnittmenge von Psychologie und Kunst und Podiumsdiskussion mit Interatkionsspielraum etc. Es geht ihr um das Wahrnehmen des Ichs im Gefühl, im Erfühlen.

Seit einigen Jahren fokussiert sie sich vermehrt auf Kooperationen mit unterschiedlichen Netzwerken, die sich mit unterschiedlichen transkulturellen Haltungen beschäftigen. Kunstschaffende, Menschen von Nebenan – die unmittelbaren Nachbarn‐ genauso wie Universitäten, Museen und Galerien oder Off spaces sind Teil ihrer Arbeit. Sie tritt bei Diskussionen auf und bringt unbequeme und schwierige Themen mit Fingerspitzengefühl in den Dialog ein.

Sie hält Vorträge zum Thema der mütterlichen Gewalt an der Tochter, ist als Frauenrechtsaktivistin und freischaffende Künstlerin tätig. Sie ist selbst Betroffene von mütterlicher Gewalt. Reich hat die Gruppe MüGeAnTo gegründet und leitet sie. Ihre Gewalterfahrung verarbeitet sie in ihrem Werk seit 1996.

Wie bist du denn zur Kunst gekommen? Wusstest du schon lange, dass du Künstlerin werden wolltest oder kam das step by step?

Ich war schon in der Volksschule beim Zeichnen die Beste. Vor 10 Jahren hatten wir ein Volksschultreffen und dafür hatten wir ein Buch mitgebracht, dass wir in der Schule gemacht hatten. Als wir das angeschaut haben, haben meine Kolleginnen und Kollegen gesagt: „Das war klar, dass du Künstlerin werden würdest.“ Die anderen haben die Haare als Strich gezeichnet, wenn die Haare zu einem Knödel gebunden waren, dann war es bei ihnen eine Kugel. Bei mir sind noch die feinsten Haare im Detail gezeichnet gewesen oder die Falten und der Stoffwurf bei den Blusen. Es war schon absehbar.“

Gibt es in deiner Familie Künstlerinnen oder Künstler?

Ja schon. Zwar hat niemand auf der Akademie ein Studium abgeschlossen. Es gab aber einen Ur- oder Ururgroßonkel, der angefangen hatte, Malerei zu studieren, aber ihm kam der Erste Weltkrieg in die Quere. Sonst gibt es viele Handwerker und viele Leute aus der Textilbranche. Daraus erkläre ich mir heute die Taktilität, die haptischen Momente und die feinen Arbeiten in meinen Werken. Ich glaube, das sinnliche Ertasten wurde über Generationen weitergegeben. Ich trage die textile, weiche Empfindsamkeit der Stofffabrikantenseite in meiner Familie in mir und die mechanisch-metallische Seite der Uhrmacher. Kurz: Ich bin neugierig auf das Erkunden von Materialien und das daraus Schaffen.

Wenn du deine Kunst beschreiben müsstest – wie würdest du das kurz und bündig tun?

Es gibt zwei Bereiche. Zum einen entwickle ich Kunstwerke über den Dialog – das ist die geistige Ebene. Das andere ist, dass mir die Materialität eine Sicherheit gibt.

Welche Art von Dialog meinst du?

Das kann zum Beispiel ein Dialog mit der Marktstandlerin vom Naschmarkt sein. Ich kenne den Naschmarkt, seit ich ein kleines Mäderl war. Ich bin dort in der Ecke von Wien aufgewachsen. Wenn ich da zum Beispiel mit einer Standlerin über einen Kartoffelhändler rede, dann kommt was über Kartoffeln. Ich kann jetzt für dich als Steirerin eine Brücke nach Graz zur Synagoge schlagen, in der ein großes Mobile von mir hängt. In dieser installatativen Arbeit geht es um Knollenfrüchte und ihre Speicherkapazität. Die Grundidee kam tatsächlich beim Gehen über den Naschmarkt. Man kann die Pflanze oben abschneiden, aber die Knolle hat die Lebensenergie und wird wieder austreiben. Das ist für mich das Sinnbild des Judentums, aber man kann das auch in der frühen Christenverfolgung genauso sehen. Da gab es ja auch starke Widerstände. Auch in diesem Kunstwerk mit dem Titel „verwurzelt“ ist viel Taktilität enthalten. Das Mobile hat viel mit Architektur zu tun, man muss es statisch austarieren, damit es funktioniert. Ich habe es aus Aluminiumrohren gebaut. Das Mobile hat 3,5 Meter Durchmesser und ist 8,5 Meter lang und mit Stahlseilen verbunden. Daran hängen runde Elemente, die ich aus Papiermachée geformt habe. Das alles bewegt sich im Raum. Wir müssen als Menschen im Dialog ja auch beweglich sein. Auf diese Arbeit bin ich heute noch stolz und würde sie auch heute noch so abliefern wie damals. Die raumgreifende Installation „verwurzelt“ ist aus dem Jahr 2005.
1517707 10152033530761889 1230944050311235174 n
Foto und Konzept mit Zeichnung
20180202 0957503
„verwurzelt“, 2005 • Fotos: Katharina Reich

Gibt es ein bestimmtes Thema, das sich in deiner Kunst durchzieht oder arbeitest du situationsbezogen?

Natürlich gibt es meine Familiengeschichte, aus der ich schöpfe, aber es ist sehr unterschiedlich, in welchen Präzessionen oder Details sie tatsächlich herauskommt. Eigentlich ist das ein trauriger Teil von mir, aber ich habe gelernt, dass ich daraus auch viel Sicherheit herbekomme. Die liegt eigentlich immer unter allem drunter. Ich hatte die Sicherheit im Familienhintergrund nicht, aber übers Greifen, die Haptik, bin ich selbst zur Sicherheit gekommen.

Das Wort helfen kommt bei dir oft vor, wenn man länger mit dir spricht. Hat Kunst auch einen therapeutischen Wert für dich?

Ja klar! Da komme ich selber ja auch her. Ich glaube ohne Kunst wäre viel von dem, was ich heute mache, gar nicht möglich gewesen. Für mich hat Kunst immer einen heilsamen Effekt gehabt. Auch meine Körper- und Schmuckskulpturen haben mir immer Halt gegeben. Wenn es in meiner Familie ohne Halt ganz schlimm war und ich mich ganz elend gefühlt habe, habe ich mir Glasperlen aus einem Schuhkarton ausgeleert und meine Finger darin untertauchen lassen. Das habe ich lange machen können, das Gefühl der Perlen, sie durch die Finger rinnen zu lassen hat mich beruhigt. Ich habe bis heute diese Kiste und bringe es auch nicht übers Herz sie herzuschenken. Ich mache auch nichts damit, aber die Kiste gibt es noch. Die wandert von Wohnung zu Wohnung und von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. Vielleicht gibt es irgendwann einmal Kinder, die damit etwas machen.

Hat sich deine Kunst im Laufe der Jahre ideell oder materiell verändert oder sich sukzessive weiterentwickelt?

Ich bin grundsätzlich ein sehr dynamischer Mensch und probiere gerne Neues aus. Die Materialien, die ich verwendet habe, haben sich aus verschiedenen Lebensphasen ergeben. Nehmen wir z.B. die Assemblagen her. Das sind dreidimensionale Collagen, die auch etwas Architektonisches an sich haben. Die habe ich angefangen, weil ich die Plastiktassen, den Abfall unserer Gesellschaft, so ästhetisch gefunden habe. 2001 habe ich damit begonnen und arbeite bis heute fortlaufend noch daran. Meine Großmutter hatte ein Faible für die Vogue. Da waren immer wahnsinnig ästhetische Fotos drin. Sie kam aus einer Textilfabrikanten-Familie und hatte natürlich einen tollen Zugang zu Textilien und tolle, schöne Kleidungsstücke gehabt. Immer wenn sie in Wien war, sind Vogue-Hefte übriggeblieben. Und ich habe es nicht übers Herz gebracht, sie wegzuwerfen, weil sie einfach so schön waren. Die Zeitungsartikel habe ich aus meinem feministischen Erleben heraus schwachsinnig gefunden, aber ich konnte aus den Fotos etwas bauen. Habe sie ausgeschnitten und kleine Welten daraus gebaut. Noch heute baue ich immer wieder kleine Welten.
ASSEMBLAGEN DSC 1120 FotoKatharinaReich
Assemblagen, seit 2001 laufende Arbeitsserie • Foto: Katharina Reich

Ist dieser Vorgang so etwas wie sich selbst Entwelten und aus der Welt flüchten?

Wenn ich Kunst mache, vergesse ich Raum und Zeit. Ich habe auf meinem Telefon eine Erinnerung für zu Mittag eingerichtet, damit ich nicht aufs Mittagessen vergesse. Denn wenn ich einmal im Tun bin, kann das bis zu 12 Stunden gehen. Ich tauche dann so ein, dass ich Raum, Zeit, alles um mich vergesse. Ich höre nichts mehr. Ich bin ganz bei mir.

Die Assemblagen und die Auftragsarbeit „verwurzelt“ in der Grazer Synagoge sind vom Ansatz her ganz unterschiedlich. Die eine Arbeit ist raumbezogen und in einen sozialen Kontext eingebunden und die anderen Arbeiten stammen aus deinem Innersten, aus dem Wunsch, etwas für dich selbst zu machen. Wie sieht das im Kunstbetrieb für dich aus? Wenn du etwas nur für dich machst, heißt es noch lange nicht, dass das auch jemand kauft. Wie gehst du damit um?

Das ist eine schwierige, gefinkelte Frage. Ich kann Schmuckstücke machen, die gefällig sind, die sich gut verkaufen, aber nicht unbedingt von Herzen kommen würden.

Wie kamst du zum Schmuckststücke-Machen?

Ich habe die Kunstschule Herbststraße gemacht und komme aus einer alten Uhrmacherdynastie. Da war Goldschmieden auch immer so ein bisschen ein Teil davon. Ich bin die, die gesagt hat, Uhrmacherin möchte ich auf keinen Fall werden, aber mit Schmuck hatte ich von Klein an zu tun.

Die Platzpatronen, die wir in meiner Kindheit verwendet haben, hatten Ringe und ich habe die Ringe alle rundherum abgebrochen, bis auf einen. In den habe ich einen Kieselstein hineingesteckt. Der Ring war natürlich einen Kilometer zu groß für meinen kleinen Kinderfinger, aber er war mein erstes konzeptuelles, performatives Schmuckstück.

Was den Verkauf meiner Arbeiten betrifft, probiere ich viel aus, schaue wo sind Leute, wo das hinpasst, wo muss ich mich am wenigsten verbiegen und wo muss sich das Gegenüber am wenigsten verbiegen. Ich mache das schon lange und da bekommt man dann schon auch ein gewisses Gefühl dafür. Ich glaube ganz fest daran, dass authentisch Sein und authentisch Arbeiten langfristig besser wirkt als anbiedern und Gefälliges machen.

k r portrait 12 fotosThomasGobauer
k r portrait 1 fotosThomasGobauer
Schmuckserie „angst mit liebe ersetzt“, 2019 | foto: thomas gobauer/ bildkonzept: katharina reich

Du hast bei deiner Schmuckproduktion eigene Serien entwickelt.

Grundsätzlich ist es so, dass ich mir jedes Mal ein anderes Material heranziehe und mit dem arbeite. Das Ziel dabei ist immer eine Serie. Ich mache das seit 7 Jahren, jedes Jahr kommt eine Serie heraus. Dabei arbeite ich mir eine Materialidee in einer Experimentalphase zurecht, bis es ganz konkret ist. In einer Serie ging es zum Beispiel ums Ausprobieren, was kann ich an Größe erzeugen, was kann ich hart und gleichzeitig weich bei Textilien machen. Das war die Voraussetzung. In dieser Serie habe ich Textilien gepresst, geknotet und geknüpft, gewickelt, geflochten, sie genäht, zu Quasten geformt. Was mir wichtig ist, ist, dass die Komposition am Ende ganz ästhetisch ist. Wenn es bei mir schon wehtun anfängt, dass ich es nicht hergeben möchte, dann ist eine Arbeit für mich fertig.

Du hast auch eine Serie mit Fahrradketten gefertigt. Die hat etwas mit deiner Zeit als Fahrradbotin zu tun.

Ja, genau. Ich hatte die Idee eine Ausstellung mit Material zu machen, das ich von Freunden bekommen habe, die ich aus meiner Zeit als Radbotin, aber auch aus der Kunstschule gekannt habe. Ich bekam bunte Teile aus Radketten. Ketten sind Teile, die sich sehr schnell abnutzen und es gibt auch bunte Radketten, die auf die entsprechende Länge, die gebraucht wird, gekürzt werden können. Da blieben dann von einem Freund bunte Reste übrig, die er mir geschenkt hat. Von einer Freundin habe ich Stoffreste bekommen, die beim Fertigen ihrer Textilien übriggeblieben sind. Daraus habe ich Kugeln geformt und gewickelt, die dann später in einer Weiterentwicklung noch in die Textilserie eingeflossen sind.

Das bedeutet, wenn man von dir ein Stück Schmuck kauft, hat man auch ein Stück Lebensgeschichte von dir.

Ja, das ist immer wichtig in der Kunst. Da steckt immer ein Stück Geschichte drin. Wenn ich mir im Urlaub etwas kaufe, habe ich ein Stück Urlaub drin. Wenn ich mir eine Katharina Reich kaufe, kaufe ich ein Stück Geschichte und ein Objekt, das einen Hintergrund, einen Inhalt, eine Dichte hat. Ich glaube, das ist etwas Wichtiges.

Würdest du einen Wiedererkennungswert in deinen Arbeiten sehen?

Die Frage würde ich gerne an dich zurückgeben! Vielleicht siehst du etwas?

Du machst ja viele verschiedene Dinge. Du malst, machst Objekte, Schmuck, Fotoarbeiten, Performances, es gibt auch Lyrik. Die bildende Kunst hat sich ja in alle Richtungen hin geöffnet bis hin zur Aussage, dass ein Wiedererkennungswert nicht mehr vorhanden sein muss. Der Wiedererkennungswert kann sich ja auch in einer Idee manifestieren, die dann von einem Künstler oder einer Künstlerin in alle möglichen Richtungen hin ausgeschlachtet wird. Aber wenn ich konkret noch einmal die Frage stelle, woran man deine Kunstwerke im ersten Moment erkennen kann, was würdest du drauf antworten?

Es ist die taktile und haptische Ebene, die hat jede Arbeit. Das ist egal, ob ich eine Performance mache, die auch mit haptischen Objekten arbeitet, die ich baue, und dem Publikum hinstelle, um angegriffen werden zu können. Oder: Wenn ich meine Schmuckobjekte, die ich am Körper trage und die wie kleine Skulpturen sind, führt das regelmäßig bei Ausstellungen dazu, dass ich beobachte, dass Leute diese ausgestellten Skulpturen angreifen und sie mit ihren Händen be-greifen wollen. Dann komme ich daher und schmunzel, worauf es die jeweilige Person reißt, ich aber gleich sage: „Nein, nein! Das soll ja so sein! Wollen Sie das probieren?“ Meine Arbeit erfolgt über diese Grenzüberschreitung und der Lust am Greifen. Das Fühlen, Greifen und Be-greifen hat auch etwas mit Loslassen zu tun. Lassen, loslassen, einlassen.

Das Körperliche an sich ist für dich total wichtig.

Ja, genau.
IMG 4150138 WernerHartinger
performance „(un)schuldig, 2019 • Foto: Werner Hartinger

Gibt es Arbeiten, auf die du heute, auch wenn du sie schon länger gemacht hast, noch ganz stolz bist?

Eines ist ein Ring, der in Augform gestaltet ist. Das ist eine ganz frühe Arbeit aus dem Jahr 1997. Er ist aus Edelstahl und von der Seite her bildet er eine Augenform, durch die ich mit dem Finger schlüpfen kann. Die Augform verbindet meine Arbeit immer wieder, kommt seit dem Beginn meiner Arbeit immer wieder vor. Mich freut das immer noch, dass ich schon damals, als ich 16 war, die Form Kopf und Bauch zu verbinden, gefunden habe. Wir haben die Augen, den Mund – das sind elementare Sinnesorgane, die diese Augform haben. Der Mund hat ja auch eine Augform. Und wenn wir als Frauen zwischen unsere Beine schauen, haben wir auch eine Vagina, bwz. die Vulva mit einer Augform. Das sind drei ganz wesentliche, elementare Sinnesinstrumente des weiblichen Körpers. Da bin ich stolz drauf, dass ich das so früh schon begriffen habe. Aber auch die one-minute-drawings machen mir viel Freude. 2017 war ich in Los Angeles und dachte mir: „Verdammt noch mal, ich weiß nicht mehr, ob ich noch zeichnen kann!“ Ich war alleine unterwegs und wenn es zu heiß wurde und ich mir einen Kaffee gegönnt habe, bin ich vor irgendwelchen, lustigen Gegenständen gesessen. Da habe ich dann die Zeit totgeschlagen und da kam mir die Idee zu schauen, ob ich noch zeichnen kann. Denn meine Skills waren eingerostet und ich wollte sie wieder vertiefen. Dann habe ich die Objekte, die vor mir waren, angefangen abzuzeichnen, mit der Prämisse: In einer Minute muss es fertig sein! Ich habe ein Notizbuch gehabt, das aber nicht immer die richtige Größe hatte wie zum Beispiel für ein Glas, das auf eine Seite vom Format her nicht drauf gepasst hat. Aber auf den Zahlbon, da ging es sich aus. Dann habe ich den hergenommen. Beim nächsten Mal habe ich einen Bleistift gezeichnet, den die Serviererin am Tisch vergessen hatte. Und so ist diese, ganz einfache, taktile, schon bildhauerische Arbeit der one-minute-drawings entstanden. Es gibt auch eine Performance, bei der ich das zeige. Das Publikum bringt ein Alltagsobjekt mit wie Brillen, oder einen Schlüsselbund – der ganz schön anstrengend war in einer Minute zu zeichnen. Man kann sich aus einer Schale mit unterschiedlichen Papieren, die von meinen Reisen stammen, das Objekt draufzeichnen lassen. Das letzte Mal hat sich eine Frau, eine Schweizerin, den Schlüsselbund von der Wohnung ihrer Freundin aus Wien zeichnen lassen. Dann waren sie sich nicht sicher, ob sie die Zeichnung ganz lassen würden oder ob die sie halbieren und jede in ihrer Wohnung eine Hälfte aufhängen würden. Das war mir zwar nicht so recht, aber zugleich auch ein richtiger Lernprozess. Für mich ist es elementar, dass die Person, die ein Kunstwerk von mir zu sich nimmt, das auch wertschätzt.
191205 K Reich WO 9610 walter Oberbramberger
Zeichenperformance „one-minute-drawings“, seit 2017 • Foto: Walter Oberbramberger

Du schreibst auch. Seit wann machst du Lyrik?

Seit 15 Jahren. Ich habe das lange für mich behalten, dass ich Lyrik schreibe. Das kam aus einem Reinigungsprozess heraus. Lyrik ist ein Feld, das etwas exotisch daherkommt. Ich habe lange Rilke verehrt, mag seinen Panther sehr gerne. Ich mag auch den Christian Morgenstern. Das sind große Lyriker, die mir sehr zugetan waren. Irgendwann habe ich rausgefunden, dass ich mich in Gedichten ausdrücken kann, wenn ich Schweres am Herzen hab. Die schüttel` ich in einem absolut reinen Reimschema in 10 Minuten raus. Das geht einfach so. Natürlich arbeite ich dann schon zwei, drei Mal noch drüber, wenn ich merke, dass es noch holpert. Aber mit diesen lyrischen Dingen arbeite ich auch ins Musikalische hinein. Ich singe ja auch in Chören und ich möchte irgendwann auch das Lyrische mit dem Musikalischen verbinden.
axelhaare | titel             28.11.2018                                                                        copyright by katharina reich

die haare in meiner axel haben mich lange beschäftigt
ich find sie bei anderen frauen prall wunderbar mächtig!
doch wie ist das bei mir? ich versuchte es mit wachsen
und hab´s bis auf cirka fünf milimeter gebracht. faxen!
dann hab ich den rasierer genommen und ab damit..
die axel nackig und ich war wieder am glatzigen limit.

auf´s neue plagten mich gedanken, feministin bin ich
da möcht ich axelhaare in meiner axel, am tageslicht
ich habe überlegt, bin ich weniger frau ohne haare da?
hm. schwierige frage, aber irgendwann sagte ich: ja.
ich trag sie seitdem abrasiert und freu mich für frauen,
die ungeniert ihre axelhaare frei wachsend ausbauen.

das ist nun mein sinnbild für meine toleranz in mir.
ich wünsch mir das auf viel umgelegt im jetzt und hier
denn ob axelhaare ja oder nein, es geht um´s frau-sein.
hier unter frauen mit und ohne axelhaaren. ja, herein!
fortschritt ist für mich vielfalt von weiblichkeit und kraft.
ich stehe voll in meinem frau-sein da, im weiblichem saft.

egal ob kringellocke, rothaarig, dunkel, schräg oder hell,
ich mag hören, wer ihr seid und verstehen, einfach grell!
leben heißt sterben, mein selbst braucht andere, existenz.
…das weiß ich zumindest seit krebs. das war die konsequenz.
ich fühle mich selbst, nicht als eine fremde, sondern als frau.
genauso fühle ich mich selber in meinem hier, himmelblau?

Hast du schon etwas veröffentlicht?

Nein, aber das möchte ich gerne. Ein Gedichtband wäre schön. Ich habe ja schon ein paar Hundert, da kann ich schon etwas aussuchen. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt gibt es alles, das ganze menschliche Spektrum. Sie sind sehr persönlich, weiblich, vom Genre her auch feministisch, oft mit viel Augenzwinkern ausgestattet.

Wenn du im Kunstbetrieb etwas verändern wolltest, wo würdest du denn da ansetzen?

In der Fairness mit Frauen. Wir sind sicher bei 50:50 weibliche und männliche Kunstschaffende. Wenn wir aber anschauen wer weltweit oder am österreichischen Galerienmarkt ausgestellt wird und ich sehr wohlwollend bin, sage ich 80:20. Soweit ich weiß, ist die Vertretungsebene aber trotzdem bei 90 Prozent männlich und 10 Prozent weiblich. Wenn ich die Möglichkeit hätte, da etwas zu verändern, wäre das für mich ein großes Anliegen, den Frauenanteil auf 50 Prozent Marktanteil bei Galerien zu bekommen.

Ich arbeite selber im solidarischen Bereich mit Frauen. Das ist mir in meiner eigenen und Netzwerkarbeit ganz wichtig und ich arbeite in dem Bereich aber auch mit Männern zusammen, um da etwas dazu beizutragen. Ich kann zwar etwas ankreiden, aber ich muss schon selber meinen Hintern bewegen. Über diese zwei Ebenen und den Kunstunterricht kann ich etwas bewegen. Bei den Kindern kann ich ganz klar Geschlechterkontexte aufbrechen und tue das auch. In einem Workshop war ein kleiner Bub dabei, der stark in Rollenbildern verhaftet war und nichts vom Dritten Geschlecht gehört hatte. Ich habe dann eine Geschichte erzählt, in dem ein Wesen des Dritten Geschlechts vorkam, das war ein gelber Frosch. Da hat der Bub dann gefragt, wie denn das Wesen denn heißen könnte. Das fand ich eine super Frage, und hab die Kinder animiert, gemeinsam eine Antwort zu finden. Dann kamen Aussagen zu Namen, die Buben und Mädchen gleichzeitig haben, aber sie kamen auf die Idee eines Doppelnamens. So wurde das zweigechlechtliche Wesen zu Freda-Tom. Mit Studierenden habe ich einen Schmuckworkshop gemacht, zu dem auch Männer kamen. Ich versuche die klaren, festgefahrenen Rollenaufteilungen beim Arbeiten aufzubrechen. Da kann ich auch konkret Gesellschaft verändern.

IMG 20190711 123745 248 FotoKatharinaReich
kinder mit eigenen arbeiten, 2019 • Foto: Katharina Reich
68712055 10156323271196889 5312860367464955904 o FotoKatharinaReich
erwachsene mit selbstportrait, 2019 • Foto: Katharina Reich

Du unterrichtest ja auch und gibst Kurse für Kinder und Erwachsene. Ist das Weitergeben des taktilen Sensoriums für dich auch etwas Wichtiges?

Da ist eine neue Facette für mich entstanden. Das Unterrichten hängt davon ab, welches Setting an Leuten ich habe. Bei Kindern ist es wieder anders. In einem Kurs waren 6-Jährige, die gemeinsam mit 8-Jährigen in einem Kurs auf der Angewandten waren. Die hatten eine Bandbreite an Können und Aufmerksamkeit, aber auch an Nicht-Aufmerksamkeit. Die Kleineren können ganz lange in einem Material bleiben. Aber mit der Aufmerksamkeit, um etwas umzusetzen, hapert es noch. Vielleicht ist das aber auch gut, weil sie noch einen sehr elementaren Zugang haben. Die 8-Jährigen bleiben schon eher dabei, aber die Ursprünglichkeit ist bei ihnen schon ein bisschen weg. Für Erwachsene gab ich einen Zeichenkurs, in dem es um Portraits und Ganzkörpererfassen ging. Da habe ich gesehen, dass es Leute gibt, die ganz weit weg von sich sind und behaupten, dass sie nicht zeichnen könnten. Ich habe einer Dame gesagt, dass ich das nicht glauben würde, weil ich weiß, dass jeder zeichnen kann und ich habe ihr gesagt: „Du wirst ja einen Grund haben, warum du gekommen bist.“ Im Endeffekt hat sie am Ende etwas ganz, ganz Schönes gesagt: „Danke! Ich kann mich jetzt besser fühlen!“. Und da sind wir wieder bei mir. Ich versuche es einfach übers Fühlen, aber auch übers Freilassen und den anderen Raum geben und ihnen vermitteln, dass sie die Kraft in sich haben. Ich schau immer mehr, dass ich die Schülerinnen und Schüler, die ja auch mir einen gewaltigen Teil beibringen, möglichst viel Raum gebe, dass sie sich selbst erfahren können. Ich habe den Erwachsenen gesagt, dass sie sich gegenseitig auch ihre Zeichnungen zeigen sollten. Da hat man dann gesehen, dass ein Ferdinand irrsinnig toll schattieren konnte, aber er hatte Probleme bei Feinheiten mit dem Stift eine genaue Kontur zu ziehen, das war nicht seine Stärke. Die Renate hat mit dem harten Bleistift ganz fein vorzeichnen können, hat dann aber Mut gebraucht, eine Linie mit dem weichen Bleistift nachtzuziehen, um dem dann Tiefe zu geben. Die nächste hat ein wunderbares Porträt mit tollen Haaren gezeichnet. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Das war die, die sagte, dass sie nicht zeichnen kann. So hat jeder Mensch Stärken. Ich freue mich, wenn ich diese Stärken mit den Teilnehmenden gemeinsam herausfinden kann. Wenn sie dann rausgehen und eine Arbeit mitnehmen, durch die sie eine neue Fähigkeit an sich entdeckt haben.

Das erinnert mich ein wenig an die mittelalterliche Gewaltenteilung in der Kunst. Einer war spezialisiert auf Landschaften, ein anderer auf Porträts, der Dritte hat die Architektur gezeichnet. Haben sich die Teilnehmenden auch ergänzt oder nur voneinander gelernt?

Ich habe sie dazu angehalten zu schauen. Das mache ich auch bei den Kindern. Wenn ich 12 8 bis 10-Jährige habe, kann ich mich nicht gleichzeitig allen widmen. Dann versuche ich schon, die die flotter sind anzuhalten, den anderen zu helfen. Das gibt ihnen auch Kraft in der Selbstermächtigung. Eigentlich ist für mich das Ziel bei den Kursen, dass die Leute ins Selbstaktive hineinkommen. Ich möchte keine Kurse anbieten, in denen ich Leute jahrzehntelang unterrichte, wie sie es machen sollen. Eigentlich ist es mein Ziel, dass sie dahin kommen, dass sie selbst weitertun und das auch nach außen tragen. Vielleicht kann man so im Endeffekt und im Idealfall die Gesellschaft in einer Form verändern, in dem man den Menschen das, was wir jetzt im System haben, nämlich das Wegbringen von unserer Körperlichkeit, rein mit dem Kopf arbeiten, viel sitzen, viel am Computer sein verändern und Menschen wieder aktivieren. Das ist eine meiner Zielsetzungen. Ich möchte Menschen das Fühlen zeigen.
Ausstellungen u.a.: in Zusammenarbeit mit Lentos/Linz, Kooperation mit MQ/Wien, Ankauf jüdisches Museum Wien / Synagoge Graz, Gemeinschaftsarbeit mit J. Gallauer, G. Gava und T. Gobauer, Vertreten in der Sammlung ITS/Triest, Performanz Kooperation Donaufestival / Krems, Kooperation mit Werk X und den Brutpflegerinnen, Podiumsdiskussion und Ausstellung Akademie der Bildenden Künste / Wien, Arnulf Rainer Museum/ Baden; Sie ist Mitglied bei EOP und Abgängerin der Akademie der Bildenden Künste und der Universität für Angewandte Kunst
Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Das Potential, das Theater hat, ist gigantisch.

Das Potential, das Theater hat, ist gigantisch.

Das Potential, das Theater hat, ist gigantisch.

Das Potential, das Theater hat, ist gigantisch.

Die Kunst der Nachbarschaft (2018) [Foto: (c) Reinhard Nadrchal/Volkstheater]
Ein Gespräch mit Constance Cauers über das „Junge Volkstheater“
Dass nichts im Leben so bleibt, wie es einmal war, trifft auch auf das Theater zu. Gerade in diesem Bereich jedoch gibt es große Unterschiede in der Erwartungshaltung des Publikums.
Anna Badora hat immerhin das Wagnis gestartet, das Volkstheater von seiner Ausrichtung her umzukrempeln. Dazu gehörte auch massiv die Einbindung der Wiener Bevölkerung. Nicht nur von den Themen der Spielpläne her, die den Zeitgeist widerspiegeln und – spiegelten, sondern eben auch der Intention, das Theater als Erlebnisort zu öffnen. Ein wichtiger Baustein dazu ist „Das Junge Volkstheater“.
Ausblick nach oben c Robert Polster volkstheater 2015
Ausblick-nach-oben [Foto: (c) Robert-Polster/Volkstheater] (2015)
„Das Volkstheater soll ein Ort sein, an dem ich sein kann wie ich bin und offen meine Meinung sagen kann.“ Das war der letzte Satz eines Interviews mit Constance Cauers, der Leiterin des „Jungen Volkstheaters“ vor 3 Jahren. Nun haben wir noch einmal nachgefragt und wollten wissen, ob das, was sich Cauers zu Beginn ihrer Arbeit vorgenommen hatte, auch tatsächlich eingetreten ist.

Gleich vorweg: Die Hoffnung, dass die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die in Wien wohnen, rege anhält, hat sich mehr als erfüllt. Über 8000 Menschen wurden in den vergangenen Jahren seit Bestehen des „Jungen Volkstheaters“ mit diesem Format erreicht. Wäre das Volkstheater ein klassisches Unternehmen, würde diese Zahl von „Kunden mit engem Unternehmensbezug“ als beachtlich gelten und eine bestens gepflegte Kundendatenbank darstellen. Mit 50 Institutionen wurde regelmäßig zusammengearbeitet und mit der Volkshilfe Österreich, der Bäckerei Felzl, sowie Amnesty Inernational gab es große Kooperationen.

„Von diesen mehr als 8000 Personen, die bei uns mitarbeiteten, durchlaufen wiederum jährlich 1500 Personen regelmäßig die Programme des Jungen Volkstheaters. Sie sind sozusagen das erweiterte Ensemble des Volkstheaters. Hier steht buchstäblich die Bevölkerung Wiens auf der Bühne“, so Cauers.

All jene, die regelmäßig kommen, ob Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Studierende, Asylwerbende oder Seniorinnen und Senioren, zeichnet eines aus: Sie identifizieren sich zutiefst mit dem Haus und fühlen sich mit ihm extrem verbunden.

Constance Cauers c Daniel Kastner Volkstheater
Constance Cauers [Foto (c) Daniel Kastner/Volkstheater]
Die Summe der einzelnen Teile c Alexi Pelekanos 2017
Die Summe der einzelnen Teile [Foto (c) Alexi Pelekanos] (2017)
 Im vergangenen Jahr erhielt das Volkstheater einen Zuschuss seitens der Stadt, um ein „Stadtlabor“ zu gründen. Es ist eines von 12 Pilotprojekten der Stadt Wien mit dem Ziel, Kultur zu dezentralisieren, Hochkultur in die Bezirke zu bringen und mithilfe von Exzellenz im Sinne von Profi-KünstlerInnen Potentiale in den Bezirken aufzugreifen. Über den Erfolg dieser Arbeit erzählt die Theaterfrau enthusiastisch und gibt gleichzeitig einen tiefen Einblick über die Sinnhaftigkeit dieser Arbeit:

„In jedem Projekt, das ich gemacht habe, kamen wir an den Punkt, dass wir nicht nur über das Kunstergebnis, das wir gemacht haben, uns über gesellschaftliche Veränderungen austauschten und da auch ziemlich aneinandergeraten sind. Beim ersten Projekt „Ausblick nach oben“ habe ich mich mit einem 15-Jährigen ziemlich gestritten, der sagte: „Wer arbeiten will, bekommt auch eine.“ Ich habe die Meinung vertreten, dass es nicht genug Arbeit für alle gibt. Bei „Die Summe der einzelnen Teile“ war es so, dass wir viel gestritten haben über Individualisierung und die Kraft der Vielen, bei „Silver Surfer“ hat sich zu einem relativ späten Zeitpunkt einer aus der Gruppe geoutet als jemand, der ausländerfeindlich ist. Meine erste Reaktion war: „Mit dem kann ich nicht mehr zusammenarbeiten.“ Dann hat es viele Gespräche gegeben, in denen wir versucht haben, den Konflikt mit ins Stück zu integrieren – es war ja eine Stückentwicklung. Wir haben damals schon gesagt, dass wir mehr von diesen Räumen brauchen, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen auseinandersetzen können. Wo treffe ich, die ich in meiner Blase bin, in der es viele Linke gibt, jemanden der eine andere Gesinnung hat? Wenn ja, dann bin ich jemand, der eher nicht ins Gespräch geht.

Dann verfolgten wir die Idee des „Raunens“. Wir gingen davon aus, dass so viel geraunt wird, aber wir nie zusammenkommen, um zu sagen, hier ist der Raum, in dem wir uns über Kunst darüber unterhalten können. Deswegen haben wir unser Stadtlabor „Raunen“ genannt. Wir wollten dazu einladen, dass sich Menschen mit einem Thema auseinandersetzen, von dem sie glauben, sich überhaupt nicht identifizieren zu können. Jemand, der in einer 30-jährigen Beziehung ist, kann sich z.B. einmal das Konzept der Poly-Armorie anschauen, oder jemand, der sagt: „Für mich ist Sicherheit das Wichtigste auf der Welt“, kommt zusammen mit Leuten, die ihren Besitz verkauft haben und um die Welt gereist sind. Jung mit Alt, Alteingesessene mit Neuzugezogenen usw. Am ersten Eröffnungswochende des Stadtlabors sind Alt und Jung aufeinander getroffen. Das Wunderbare dabei war das Feedback vor allem der älteren Damen, die gesagt haben, dass sie lang nicht mehr so glücklich gewesen waren. In diesem Raum wurde nicht diskutiert, sondern wir haben uns auf die Gemeinsamkeit konzentriert. Eine Frau war 60, die daneben 24 – und die hatten die Gemeinsamkeit: „Wir wollen tanzen.“ Das hat sie nicht nur total glücklich gemacht, sondern auch Potentiale freigesetzt, die vorher gar nicht da waren. Sie waren sehr angstbesetzt als sie kamen im Sinne von: „Oh Gott, tanzen! Da werden jetzt die jungen Mädels ganz wunderbar ihren Po schwingen und ich trau mich das nicht.“ Zum Schluss haben ältere Ladies auf dem Stuhl getanzt. Das Feedback hat mir gezeigt, was man mit solchen Räumen eigentlich in Gang setzen kann. Räume, in denen man Erfahrungen gemeinsam machen kann.

ConstanceCauerscwww.lupispuma.com
Constance Cauers – Leiterin des Jungen Volkstheaters [ Foto: www.lupispuma.com/ Volkstheater]
Randale und Liebe c Daniel Kastner Volkstheater
Randale und Liebe [Foto: (c) Daniel Kastner/Volkstheater]

Beim „Labor der Entscheidungen“, das wir gemeinsam mit WienXtra gemacht haben, haben wir das Turbotheater aus Kärnten eingeladen, ein Format zu entwickeln, das wie ein Entscheidungslabor funktioniert hat. Dort sollten Räume geöffnet werden, in welchen wir überprüfen: Was ist eine Entscheidung? Wie oft und wie viele Entscheidungen muss ich überhaupt treffen? Wie wichtig sind die Entscheidungen, die ich treffe? Wo kann ich überall mitentscheiden? Wenn ich frei entscheiden könnte, was wäre meine Entscheidung und welche Konsequenzen ziehen diese Entscheidungen nach sich? Das Labor war der reine Wahnsinn. Wir haben festgestellt, wie genial das ist, wenn wir Jugendlichen einen Raum geben, um mitzumachen, oder auch nicht, unabhängig vom schulischen Bereich, in dem sie ständig zu irgendwas gezwungen werden.

Dann passierte Folgendes: Im Rahmen eines Prozesses wurde die Frage aufgeworfen, dürfen Homosexuelle in meiner Stadt leben? 80% der Kinder haben sich auf das Feld „nein“ gestellt. Mein Mitarbeiter, der homosexuell ist, ist aufgestanden und hat die Stimme erhoben und fing an zu weinen, weil er so ergriffen war. Er hat gesagt: „Leute, ich bin schwul. Wenn ich jetzt bei euch in der Klasse wäre, würde ich nicht mehr in die Schule kommen. Überlegt euch jetzt mal, was ihr da gerade gesagt habt.“ Ich glaube, dieser Moment, der vielleicht durch Jux und Tollerei hervorgerufen wurde, also in der diese eine bestimmte Entscheidung getroffen wurde, hatte eine unmittelbare Auswirkung. Das ging dann noch weiter – die LehrerInnen in den Schulen, die sehr betroffen waren, haben da noch weiter mit den Jugendlichen darüber geredet und auch der Mitarbeiter ist noch einmal direkt in die Schule, in die Klasse gegangen. Dort hat er in einem zweistündigen Gespräch viele Fragen der Kinder zu seiner Biographie beantwortet, mit dem Ergebnis, dass sich am Ende alle, die sich gegen Homosexuelle ausgesprochen hatten, umentschieden.

Die Aussage der Lehrenden, dass die Kinder nicht gut Deutsch könnten, lasse ich nicht gelten. Ich glaube schon, dass das was mit der Kultur zu tun hat, aber die Tatsache, dass sowas aufgebrochen ist, passiert ist und die Verknüpfung vom Raunen ums Schwulsein hergestellt wurde und dann jemanden zu haben, der es wirklich ist – diese Verknüpfung ist so das erste Mal passiert und da ploppte für mich eine Blase auf und der Gedanke: Theater ist ja das letzte Refugium, in dem diese Dinge der Gesellschaft verhandelt werden können, und Menschen spielerisch Erfahrungshorizonte erhalten können. Dieses Potential ist eigentlich unfassbar. Theater kann ein Ort sein, in dem wir Begegnungen initiieren können, die sonst nicht stattfinden würden und anhand derer wir gemeinsam wachsen können.

 Im Prinzip geht es dabei aber immer um die Fragen: Was ist Persönlichkeit und wodurch entsteht sie? In unserer Zeit ist es so wichtig, Haltung zu zeigen. Um die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren braucht es auch die Möglichkeit zu sagen, ich stehe dafür, weil… Ich glaube, dass Räume, in welchen wir das lernen können, zunehmend verschwinden. Am selben Tag, an dem ich mit Jugendlichen in einem Labor saß, in dem die Frage gestellt wurde, was Junge und Mädchen ist und die sagten: Ist ja ganz klar, Penis Junge, Scheide Mädchen und nie was von genderfluid gehört haben, wurde in Irland die Homo-Ehe erlaubt. Das zeigt: „Auf der einen Ebene passiert was und auf der anderen stagnieren wir, ja finden Rückschritte statt. Da wurde uns bewusst, dass wir mit spielerischen Formaten im Theater Räume eröffnen, in dem sowas stattfinden kann.“

Cauers ist jemand, dem Langfristigkeit besonders am Herzen liegt.

„Für mich sind diese Arbeiten, ja alles, was ich jemals am Theater getan habe, immer langfristig angelegt. Der Bereich „Audience development“, aber auch die Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern – alles was man da macht, hat nur Sinn, wenn du sagst: Ich meine das ernst, ich interessiere mich für euch und nicht nur, weil ich dem Theater eine Zahl bringen muss, sondern weil mich Leben interessiert. Wenn auch nur ein Mensch merkt, dass das nicht so ist, funktioniert das nicht. Ernst nehmen bedeutet, dafür sorgen und verantwortlich sein, dass ich diese Leute nicht verarsche. Ich will nicht sagen: Da stellt euch alle auf, dann haben wir am Ende 5 Jahre Badora einen schönen Chor. Nein! Wenn ich das sage, dann meine ich das auch so. Ich komme nicht aus einer Bildungsbürgertumfamilie und für mich war das Theater ein Rettungsanker. Etwas, was ich gefunden hab, von dem ich gedacht hab, da ist so viel Verbindung drin zu anderen, aber auch zu mir selbst, zu Menschen, die was über Liebe, Freude, Angst, Trauer, Tod gesagt haben – und darin kann man sich ein Stück weit fallen lassen. Das ist mein Antrieb, das weiterzugeben.“

Sicherlich sind es aber auch ganz persönliche Geschichten, die Cauers deutlich machten, dass die Arbeit des Jungen Volkstheaters direkte Auswirkungen auf Menschen und deren weiteren Lebenslauf hat. Wie zum Beispiel jene des Flüchtlings Tarik. Er kam aus Syrien und war jener Junge, mit dem sie sich wegen der Arbeitswilligkeit gestritten hatte.

„Er sagte, er wollte nicht zu den Flüchtlingen gehören, die sich nicht genug angestrengt haben. Er konnte bei der ersten Zusammenarbeit nur gebrochen Deutsch, hat uns aber in den letzten 4 Jahren begleitet und hat bei fast Allem vom „Jungen Volkstheater“ mitgemacht.

  Vor Kurzem war ich in der Uni und hatte einen kleinen Einführungsvortrag für den Studiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Da sah ich ihn in der ersten Reihe sitzen, diesen Jungen, mit dem ich vor 4 Jahren gearbeitet habe und der mich dort anschaut und anlächelt. Jetzt studiert er Theater- Film- und Medienwissenschaften. Da musste ich heulen und war weg, zu sehen, wie viel sich in einem Leben ändern kann, weil er sich so angestrengt hat. Außerdem ist er in einen dementsprechenden Freundeskreis eingebunden. Das wäre alles nie passiert, wenn er nicht mitgemacht hätte. Unsere Inszenierungen sind und waren immer offen für alle Kulturen. Tarik ist so mitgegangen, ohne dass es thematisiert wurde.“

Raunen. Klang der Stadt 1 Claudia Bosse c Daniel Kastner Volkstheater
Raunen. Klang der Stadt – #1 (Claudia Bosse) [Foto: (c) Daniel Kastner/Volkstheater]
DieSummedereinzelnenTeile Ensemble1cAlexiPelekanos Volkstheater
Die Summe der einzelnen Teile [Foto (c) Alexi Pelekanos] (2017)
Dass es schon neue Pläne für neue Formate gibt, ist klar. Auch darin geht es um die Möglichkeit der Perspektivenveränderung. Es geht darum, sich an andere Sichtweisen anzunähern, nicht darum, sie zu akzeptieren. Zumindest aber darum, den anderen verstehen zu können.

„Wenn wir uns nicht austauschen, bleiben wir in unseren „Raunenkästen“. Die Rechten raunen über die Linken, die Alteingesessenen über die Hinzugekommenen, kommen aber nicht in den Dialog. Deshalb brauchen wir gute KünstlerInnnen, die auf provozierende Art und Weise Erfahrungen vermitteln, an denen wir uns reiben können. Das ist ja eigentlich der Ursprung von Theater. Wir schauen uns etwas an, und entweder fährt es bei uns rein oder es geht uns total gegen den Strich.“

Ich glaube, je mehr wir mögliche Räume, wie die, die wir aufgezeigt haben, verschließen und den Menschen nicht die Möglichkeit geben wahrgenommen zu werden, mit all dem was sie brauchen und sich wünschen, umso schräger wird die Situation hier. Ich lade Leute ein, um zu partizipieren. Ich sage, auch du bist Teil des Volkstheaters. Wenn du bei uns mitmachst, findest du für das, was du denkst, eine Bühne. Im Sinne von – führt euch auf, empört euch, äußert euch. Es ist schwer zu sagen, wie es weitergehen wird nach dem Juni 2020.“

Im nächsten Jahr übernimmt Kay Voges die Direktion des Volkstheaters. Es ist nicht wirklich vorstellbar, dass diese Arbeit der vergangenen 4 Jahre und der restlichen verbleibenden Monate mit seiner Hausübernahme Geschichte sein soll. Dann gäbe es zumindest großen Erklärungsbedarf gegenüber all jenen, denen das Volkstheater durch die direkte partizipative Arbeit ans Herz gewachsen ist.

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Klavierspielen bedeutet viel mehr, als nur die Tasten zu drücken

Klavierspielen bedeutet viel mehr, als nur die Tasten zu drücken

Klavierspielen bedeutet viel mehr, als nur die Tasten zu drücken

Von Michaela Preiner

Peter Bence
01.
November 2019
Peter Bence füllt derzeit rund um den Globus die Konzerthallen. Wie kaum ein zweiter Pianist hat er innerhalb kurzer Zeit einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Nach der Veröffentlichung einer Interpretation von Michael Jacksons „Bad“ ging sein Video auf den Social Meda-Kanälen ab wie die Post und erreichte innerhalb kurzer Zeit Millionen Likes. Gerechnet hat der sympathische junge Pianist aus Ungarn nicht wirklich damit. Obwohl seine Karriere zumindest zum Teil geschickt geplant war. Als „schnellster Klavierspieler der Welt“ brach er 2012 den vorigen Rekord und spielte 765 Anschläge in einer Minute. Was nicht künstlerisch, sondern rein technisch angelegt war, wurde jedoch von Millionen Menschen wahrgenommen und damit war die erste Stufe auf dem Weg zur internationalen Bekanntheit erklommen.
In den letzten Jahren hat er eine ganze Anzahl von Videos online gestellt, in denen er mit den selbst arrangierten Songs zu sehen ist. Er benützt dabei immer neue Locations, mit unterschiedlichen Klavieren. Die Leidenschaft, mit der er spielt, ist zu seinem Markenzeichen geworden. Und die Verwendung einer Loop-Maschine, die er während seines Spiels zusätzlich bedient. Selten sieht man Pianisten, mit so einem intensiven Körpereinsatz und selten springt der Funke der Freude, die er beim Spielen hat, so schnell aufs Publikum über wie bei Peter Bence.

Heute trainiert er nicht mehr die Geschwindigkeit seiner Finger, um sich mit anderen für das Guinness Buch der Rekorde zu messen. Vielmehr verwöhnt er sein Publikum nicht nur mit den bekannten Hits, sondern auch mit eigenen Kompositionen. Demnächst soll eine CD mit diesen Songs erscheinen, was Bence als weiteren, wichtigen Schritt seiner Karriere ansieht.

Das folgende Gespräch führten wir im Oktober 2019, wenige Tage vor seinem Auftritt in Graz.

Peter Bence

Peter, Sie kommen gerade aus den USA zurück, leben Sie dort noch?

Nein, ich lebte dort 3 Jahre lang, während meiner Studienzeit. Meine aktuelle Tour nach Amerika dauerte 1 Woche und ich gab dort 4 Konzerte in Boston, New York, Philadelphia und Washington. Nächstes Jahr werden es noch mehr werden.

Ihre Karriere ist sehr interessant, weil sie ja ursprünglich klassischen Klavierunterricht hatten.

Ja, das stimmt. Ich begann sehr früh, schon mit 5 Klavier, zu lernen und hörte damit auf, als ich mit der Highschool fertig war, mit 18/19. Das bedeutet, dass ich während meines Lebens bisher hauptsächlich Klassik gelernt und gespielt habe.

Gibt es Musiker in Ihrer Familie?

Ja, meine Eltern studierten Musik und spielen es als Hobby. Mein Ururgroßvater war ein Geiger und der Gründer der hiesigen Musikschule. Ein Onkel ist ein Percussion-Lehrer. Der Cousin meines Vaters ist Klavierlehrer. Musik war bei mir zuhause immer überall.

Ich höre oft, dass die Musik, die man als Kind gehört hat, einen großen Einfluss auf die spätere Karriere hatte.

Ja, das kann ich sehr unterstreichen. Auch was den Geschmack und die Bildung des Gehirns anlangt, um für Musik offen zu sein, ist es sehr wichtig, was und welche Art von Musik man in seinen frühen Jahren hört. Da sind es die Eltern, die einen mit ihrem Musikgeschmack bilden. Das hat einen großen Einfluss auf die eigene Entwicklung.

Wie kam die Wende hin zur Popmusik?

Als ich noch Teenager war, begann ich Filmmusik, vor allem jene von John Williams, zu hören. Ich war ein großer Fan von Star Wars und hörte viel Musik von dem Komponisten. Filmmusik eröffnete mit eine andere Sicht auf viele Dinge. Zu der Zeit begann ich auch Michael Jackson zu hören. Er hat so viele Menschen inspiriert und hatte so einen großen Einfluss, dass ich mir dachte: Vielleicht kann ich die großartige Grundlage der klassischen Musik nützen. Aber ich wollte ein wenig experimentieren und auch versuchen, meine eigene Stimme zu finden – als Komponist, als Performer. Ich wusste, dass es so viele klassische Pianisten gibt, die außerordentlich talentiert sind und der Wettbewerb enorm ist. Da gibt es nur ganz wenig Platz, um da herausragend zu sein, denn meistens spielt man dieselben Stücke immer und immer wieder, vielleicht noch mit einer anderen Interpretation. Ich wollte aber komplett anders sein.
Peter Bence 8

Ihre Karriere scheint sehr gut geplant zu sein.

Auf der einen Seite ist sie natürlich geplant. Ich wusste schon früh, was ich tun wollte und ich hielt daran fest, es zu tun.

Was heißt in diesem Zusammenhang früh?

ich Filmkomponist werden, weil ich so inspiriert war. Deswegen begann ich auch Filmmusik zu studieren in Berkley, Boston und hatte eine Karriere in dieser Richtung im Sinn. Aber es geschah etwas, als ich 22, 23 Jahre alt war. Ich musste ich zurück nach Ungarn. Ich hatte zwar ein Stipendium, aber es war extrem teuer, in Boston zu leben. Aus dem Grund brauchte ich eine kleine Pause. Das war die Zeit, als ich begann, an einigen Videos hier zu arbeiten. Außerdem lernte ich meinen Manager kennen. Ich befand mich damals in einer Art Krise. Ich wusste nicht genau, was ich tun sollte. Es schien mir unmöglich, eine Karriere nur mit Musik zu machen, davon leben zu können. Ich hatte Berkley noch nicht beendet, deswegen arbeitete ich an diesen Videos. Nach ungefähr 2 Jahren – es war 2015, als das Arrangement von Michael Jacksons „Bad“ viral ging, ging es mit der Bekanntheit in der Öffentlichkeit richtig los.

Wie viele Follower hatten Sie damals schon?

Nicht viele, ein paar Tausend auf FB, das war es und vielleicht 1000 Subscriber auf Youtube. Der Zuwachs geschah ganz schnell, über Nacht und er vergrößerte sich exponentiell. Ich hatte 100.000 Ende November damals und jetzt haben wir 7,6 Millionen.

Hatten Sie da nicht einen „wow!“-Effekt?

Ja klar! Ich habe das nie erwartet. Natürlich habe ich die Videos gemacht, um mehr Publikum zu erreichen, aber es war wirklich ein „Wow-Faktor“. Aber man gewöhnt sich an Dinge und mein Mindset ist so, dass ich immer an das nächste Projekt denke. Woran werden wir in den nächsten Wochen und Monaten arbeiten? Und deswegen ist mein Fokus immer auf das Kommende gerichtet.

Wie viele Leute arbeiten denn an Ihren Videos mit?

Sie werden es nicht glauben! Es steht keine große Crew dahinter. Die meisten Videos haben nur wir beide produziert, Sebastian (der Manager von Peter Bence) und ich. Natürlich brauchen wir Stunden, um das Licht richtig zu positionieren und herauszufinden, wie das Video dann aussehen wird usw. Aber wir wollten die meisten Videos bewusst sehr einfach halten. Allerdings wir haben noch einige Projekte vor und experimentieren viel. Vielleicht haben Sie auch das Beatles-Cover auf dem Boot gesehen, das war aufwendiger.

Sie benutzen verschiedene Klaviere bei den Aufnahmen. Warum eigentlich?

Wir suchen immer neue Locations fürs Aufnehmen. Ich möchte nicht immer dasselbe machen, das wird schnell langweilig. Für „Thunderstruck“ haben wir diese nette, blaue Wand gefunden. Da hatte ich sofort das Gefühl, das braucht ein schönes, weißes Klavier. Dann hatten wir die Herausforderung, eines zu finden. Meistens mieten wir die Klaviere für den Dreh.

Das heißt, Sie suchen die Klaviere aus ästhetischen Gründen aus.

Ja, obwohl wir die Videos einfach halten und sie oft aus einem einzigen Take bestehen, möchten wir sie doch ansprechend gestalten.

Welche Songs suchen Sie sich für Ihre Coverversionen aus?

Das Wichtigste für mich ist, dass ich den jeweiligen Song wirklich liebe, ja richtiggehend verliebt in ihn bin. Das muss sein. Dann muss es ein Song sein, der zu transformieren ist. Das Arrangement kann eine Herausforderung sein, aber zumindest sollte der Song in die Sprache des Klaviers übersetzbar sein. Es gibt so viele Songs – zum Beispiel von Bruno Mars – von denen man sagt, ich liebe diesen Song sehr, aber es wäre unmöglich, so einen für Klavier zu adaptieren. Die Struktur der Melodie und des Rhythmus und das Arrangement selbst macht es unmöglich, so etwas auf Klavier zu spielen. Es ist normalerweise ein Prozess, bei dem ich frage: Hört sich das am Klavier gut an? Das ist mein Hauptziel. Es muss am Klavier einfach genial klingen.

Sie haben einen sehr speziellen Sound, denn es hört sich so an, als wären Sie ein ganzes Orchester.

Ich wollte mich nicht limitieren und es ist eine interessante Herausforderung als Arrangeur und Komponist für mich. Deswegen kam ich auf die Idee des „The awesome piano“ – das Album, das herauskommen wird. Was man dort hört, sind 100% Pioano-Sounds. Natürlich ist Technik dabei, weil man Sounds mixen muss, damit es richtig gut klingt. Dann benütze ich auch eine Loop-Station, um den Sound aufzubauen. Aber die Idee ist: Klavierspielen bedeutet viel mehr als nur die Tasten zu drücken und ich wollte zeigen, dass das Klavier ein total cooles Instrument ist. Das ist so etwas wie eine Mission für mich. Es sollte populärer sein und nicht langweilig. Es macht mich sehr glücklich, wenn mir Leute eine Message schreiben, dass Kinder Klavier lernen, weil sie das so cool finden.

Mit dem Klavier Percussion-Sounds zu machen oder Loops zu integrieren, haben Sie aber nicht im Studium gelernt.

Nein, überhaupt nicht, in keiner einzigen Stunde! Als ich klein war, wollte ich Schlagzeug lernen, aber ich hatte nicht die Zeit dazu. Jetzt setze ich das Percussion-Element aber auch ein.

Haben Sie schon Filmmusik geschrieben?

Nein, nur während des Studiums etwas sehr Kleines, aber ich bin ehrlich gesagt noch nicht zu mehr gekommen. Wenn sich vielleicht einmal die Gelegenheit in Zukunft ergibt, um Musik für einen Film zu machen, klar, würde ich das gerne machen. Meine Philosophie ist aber: Ich tue das, was ich liebe jeden Tag und schaue, wo es mich hinführt. Ich habe keine großen Pläne mehr, wie ich sie vielleicht noch vor 2 Jahren hatte. Ich mache einfach die Dinge, von denen ich denke, dass sie richtig sind.

Gibt es Herausforderungen oder Ziele bei bestimmten Songs, die Sie covern möchten, aber auch bestimmten Gründen noch nicht gemacht haben?

Viele Menschen möchten die „Bohemian Rhapsody“, aber ich kann das nicht. Sollte ich das tatsächlich machen, könnte ich nichts Neues hinzufügen. Sie ist ja schon perfekt. Ich würde sie mit dem Klavier nur ruinieren.

Was üben Sie denn jetzt gerade?

Meistens übe ich neue Songs und arbeite am Finish für mein eigenes Album. Es wird viele Songs von mir beinhalten und das ist für mich sehr aufregend. Ich habe noch nichts von meiner eigenen Musik veröffentlicht – na vielleicht 1 oder 2. Ich hoffe, dass ich den Wechsel schaffe und meine Follower und jene, die gerne haben, was ich mache, meine eigenen Songs auch lieben werden. Ich werde einige von diesen Songs in den Konzerten spielen. Leute, die dort hinkommen, hören diese Songs vor allen anderen.

Wie viele Songs haben die schon?

Zu viele, vielleicht 100! Aber ich werde nur 10 nehmen, die ich Wert, aufgenommen zu werden.

Fallen Ihnen die Kompositionen leicht ein?

Ja, schon. Aber normalerweise muss ich an diesen Ideen noch viel arbeiten. Einige klingen fast klassisch, einige in einer Mischung aus Klassik mit ein wenig Jazz, andere mit Loopings und Percussion.
Peter Bence 6

Spielen Sie auch Jazz?

Ich studierte ein wenig Jazz. Aber das ist nicht meine Sprache. Ich halte mich da eher fern.

Spielen Sie selbst eigentlich noch Klassik?

Ja, für mich selbst schon. Ich spiele hauptsächlich Bach, um mein Gehirn frisch und fit zu halten. Ich höre auch viel Klassik und lasse mich gerne davon inspirieren.

Die Tourdaten von Peter Bence finden Sie hier:
https://peterbence.com/#concerts

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Der Dschungel muss jetzt Sprünge machen und nicht nur Schrittchen

Der Dschungel muss jetzt Sprünge machen und nicht nur Schrittchen

Der Dschungel muss jetzt Sprünge machen und nicht nur Schrittchen

Von Michaela Preiner

Corinne Eckenstein (Foto: Franzi Kreis)
04.
September 2019
Ein Gespräch mit Corinne Eckenstein, der künstlerischen Leiterin und Geschäftsführerin des „Dschungel Wien“, über das bevorstehende 15-jährige Bestehen der Theater-Kulturinstitution für Kinder und Jugendliche.

Unser Gespräch findet anlässlich des Termins 15 Jahre Dschungel statt. Das bedeutet, wir halten Rückschau, oder?

Ich würde so sagen: Ich möchte eher Vorschau halten, weil es um Visionen geht und darum, wie es weiter geht. 15 Jahre ist für mich eher ein Zwischenstep, wie eine „mark“ in der Zeitreise des „Theater für junges Publikum“.

Wenn wir trotzdem zurückschauen, möchte ich gerne wissen, sind die Visionen, die Vorhaben aufgegangen, oder war Einiges, das kam, so nicht geplant?

Ich beantworte beide Fragen mit „Ja“ und zwar im positiven Sinne. Ich habe mir kürzlich mein Konzept angesehen, das ich bei meiner Bewerbung eingereicht habe und war erstaunt, dass wirklich jeder Punkt umgesetzt wurde. Mein 4-jähriges EU-Projekt, ein Netzwerk mit Osteuropa, Theaterprojekte an der Peripherie, mehr Vorstellungen für die freien Gruppen, Schwerpunkt Tanz und Diversität, die Theaterwildwerkstätten – die bis hin zu einem Festival ausgebaut werden sollen, bei dem das ganze Haus von den Kindern und Jugendlichen in die Hand genommen werden sollen – das hat sich alles eins zu eins umgesetzt. Und nun kommt das Unerwartete: Es kam noch mehr!

Was kam noch mehr?

Das sind z.B. Koproduktions- und Kooperationsprojekte im internationalen Bereich. Das war der Bereich, der für mich ungewisser war. Ich hatte natürlich meine Kontakte, aber wie lässt sich so etwas überhaupt umsetzen, aufgrund unserer finanziellen Situation, das war die Frage. Einer Situation, die eher schwierig ist, wenn man Sprünge machen möchte und sich entwickeln will. Mit dem, was wir haben, können wir bestenfalls den Status quo erhalten. Aber durch unterwartete Projekte, wie das Brueghel-Projekt „PLAY!“ konnten wir mit dem angebotenen Geld mit der flämischen Kulturabteilung eine Koproduktion mit dem Theater HetPalais in Antwerpen durchführen, die jetzt im Herbst auch auf Tournee nach Belgien, dann auf Festivals nach Frankreich und Holland geht. Ein weiteres Projekt, das auf uns zukam ist ein „Doppelpass-Projekt“. Doppelpass stammt aus Deutschland und erlaubt einer freien Gruppe mit relativ viel Geld eine Koproduktion mit einem festen Haus zu machen, sowie in einem anderen deutschsprachigen Land mit einem zweiten festen Haus zu kooperieren. Wir arbeiten dabei mit der Gruppe „Lovefuckers“ und dem Theater der Jungen Generation Dresden zusammen. Die Gruppe beginnt jetzt an dem Stück zu arbeiten, das im Herbst 2020 seine Uraufführung im Dschungel Wien haben wird. 2021 werden sie eine Koproduktion mit dem Theater der Jungen Generation Dresden machen, die dann wieder bei uns als Gastspiel läuft.

Weiters beginnt Januar 2020 ein 4-jähriges EU-Projekt mit dem Titel „Connectup“, ein internationales Projekt mit 9 verschiedenen Ländern und 14 Theatern in ganz Europa. Daran wurde schon vor 4 Jahren gearbeitet, als ich das Konzept geschrieben hatte. Darin wird der Fokus auf „schwieriges Publikum“ gelegt – sprich Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen. Man kontaktierte mich damals, im gegebenen Fall ich würde den Dschungel leiten, in das Projekt einzusteigen. Und so haben wir das gemeinsam entwickelt. Es geht um Inklusion, deswegen ist auch die „Ich bin O.K“-Kompanie dabei, die ich dazugenommen habe. Es werden auch Künstlerinnen und Künstler der Szene eingebunden.

Dazu kommt auch ein SHIFT-Projekt in Koproduktion mit dem diverCITYLAB und der Choreografin Magda Chowaniec. Dieses Stück machen wir an der Peripherie unter dem Titel „Medeas Töchter“. Darin geht es um die Sichtbarkeit von jungen Frauen vor allem mit Migrationshintergrund. Es findet im Mai statt und wird eine Reise durch Wien sein. Im 10. Bezirk gibt es eine Halle, die „Ausreisehalle“ heißt. Die stammt noch aus der Zeit von früher, wo die Leute ausreisen „wollten“. Das Schild hängt heute noch so da – und das war unser Ausgangspunkt, dass alle die jungen Frauen der nun 2. und 3. Generation beschließen, auszureisen. Unsere Reise geht bis zum Vienna International Center. Dort gibt es einen Ort innerhalb der Hochhäuser, der wie ein Amphitheater aussieht. Sie kommen da in eine Welt, in die sie nicht gehören. Von dort nehmen sie einen Bus und fahren weg. Das Publikum reist mit diesen Töchtern Medeas mit. Rapperin EsRAP und Slampoetin Yasmo erarbeiten mit den gecasteten junge Frauen Slam-Poetry und Rap, um mit ihnen gemeinsam eine Art Textpartitur zu erstellen.

TheaterwildFestival2018 c Laurent Ziegler
Theaterwild-Festival 2018 (Foto: Laurent Ziegler)
Sujet Pip. c Rainer Berson 2
Sujet Pip. (c) Rainer Berson (2)
Vorschau Medeas Töchter by Olivia Mrzyglod
Vorschau „Medeas-Töchter“ by Olivia Mrzyglod
Play c Rainer Berson 5
Play (Foto: Rainer Berson)

Wie hat sich denn die Zusammenarbeit mit den Schulen entwickelt?

Wir haben ein starkes, festes Klientel. Was sich total verstärkt hat, sind die Partnerschulen und vor allem die Partnerklassen. Die Zahl hat sich würde ich sagen verdreifacht, weil die Schulen jetzt wesentlich weiter vorausplanen. Der zweite, wichtige Punkt sind die Kulturpatenschaften, die wir von Beginn an anboten. Mir war es von Anfang an ein großes Anliegen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat Kunst und Kultur zu genießen, denn Kunst ist nichts Elitäres, sondern Teil unserer geistigen Nahrung, die auch den Kindern zusteht.

Gibt es etwas, was emotional extrem berührend war?

Ja, das war das letztjährige Theaterwild Festival, das der Frage nach den Rollenklischees von Buben und Mädchen nachging. Wie komplex das war und auf welchem Niveau die Kinder und Jugendlichen über dieses Thema miteinander diskutiert haben, war unglaublich. Ich hatte das Gefühl, es sind lauter Feministen und Feministinnen hier angetreten..Auch was um das Festival und die Produktion passiert ist, war sehr emotional. Wir hatten eine Ausstellung, in der junge Flüchtlinge zu diesem Thema zu Wort kamen. Und das wider jedes Klischee, was junge Männer und Frauen zu diesem Thema sagen.

Ein junger Iraker sagte zu mir: „Männer und Frauen sind gleich, weil im Tod sind alle Menschen gleich“. Da wusste ich, der hat mehr kapiert als viele andere – da braucht man auch nicht länger zu diskutieren.

Wenn wir über Visionen sprechen, welche sind denn für den Dschungel wichtig?

Unter Vision verstehe ich etwas Positives, etwas mit Entwicklung und Erweiterung zu tun hat. Das hängt mit dem banalen Faktor Geld zusammen: Wir brauchen mehr Geld, um adäquat arbeiten zu können und den Künstlerinnen und Künstlern ein fair pay anbieten zu können. Wir sind jetzt an dem Punkt angekommen, wo wir an eine Grenze gestoßen sind, dies aus unseren eigenen Ressourcen ab zu decken. Wir machen auch Drittmittelakquisition, damit wir überhaupt Produktionen auf die Beine stellen können. Sei es eine Koproduktion mit einer freien Gruppe oder den Try-Out-Wettbewerb, bei dem die Gewinnerproduktion ausproduziert wird und dadurch Nachwuchs gefördert wird oder eben die internationalen Projekte wie das EU-Projekt in das wir auch Geld investieren müssen, damit wir es überhaupt machen können. Durch unsere niedrigen Eintrittspreise kommt nicht genug Geld rein. Die Preise können wir aber nicht erhöhen, denn das stünde im Widerspruch zu dem, was wir sein sollen: Ein finanziell niederschwelliges Theater, aber nicht künstlerisch niederschwellig. Ich finde, wir sind im Moment mit den Gruppen so gut aufgestellt, dass es jetzt an der Zeit ist, den Künstlerinnen und Künstlern und dem Dschungel Wien die Möglichkeit zu geben, Sprünge zu machen und nicht nur Schrittchen.

Merken die Kinder und Jugendlichen die politische Veränderung, die derzeit rund um die Welt vonstatten gehen?

Für Kinder sind die Dinge, die sie unmittelbar erleben wichtig. Das Gefühl, wo gehöre ich hin, was steht mir zu, die Frage nach Identität – und zwar in jeglicher Hinsicht – Herkunft, Geschlecht, soziale Zugehörigkeit. Das ist das, was sie unmittelbar tag-täglich erleben. Wenn es in der Schule plötzlich wieder Noten gibt, müssen sie sich damit auseinandersetzen. Sie sind ja die, die die Wirkungen direkt zu spüren bekommen. Deshalb hab ich hier 3 junge Frauen, denen es um die Sache geht, auf dem Plakat. Emma González, Greta Thunberg und Malala, da hat der Dschungel eine ganz wichtige Haltung. Das bekommen wir auch von den Lehrenden widergespiegelt. Vielleicht ist es das, was mich am meisten berührt: Sie danken uns, dass wir so ein starkes, gesellschaftspolitisches Anliegen haben und dass sich das hier ganz klar vermittelt. Es ist für mich ein starkes Anliegen, eine andere Sichtweise und vor allem einen Ort zu zeigen, an dem Diversität wirklich gelebt wird. Ich will zeigen, dass hier Menschen anders denken, dass Künstler und Künstlerinnen anders denken. Hier gibt es eine Vision, die eine andere Realität schafft. Unser Spielzeitmotto ist „Unsere Zukunft passt auf keine Fahne“, ich verwehre mich gegen die eine menschenunwürdigen Politik. Die geht im Endeffekt immer auf Kosten der Kinder. Dem Egoismus muss etwas entgegengesetzt werden. Auch hier sind die Theaterwildwerkstätten so ein starkes, wichtiges Zeichen. Die sind jetzt schon so voll, dass wir gar nicht wissen, wie und wo wir alle unterbringen und wir platzen eigentlich aus allen Nähten.

Ich blicke positiv zurück. Schwierigkeiten gibt es immer wieder und ich sehe vor allem die freien Gruppen kämpfen. Auch weil ich es selbst 26 Jahre als freie Künstlerin und Regisseurin erlebt habe, dass man vor allem im Theaterbereich für junges Publikum finanziell schlechter gestellt ist als jemand in der freien Szene. Diese Ungleicheit, ganz abgesehen davon, ob generell zu wenig Geld da ist für die freien Künstlerinnen und Künstler, geht für mich gar nicht. Wir machen mehr als nur Theater – wir machen Bildung. Dieser Aspekt wird ja gar nicht abgedeckt, den müssen wir selber abdecken. Er wird aber als Teil der Aufgabe gesehen. Wir versuchen überall Geld aufzutreiben, um diese Arbeit zu leisten. Ich frage mich nur, wie lange die Künstlerinnen und Künstlerinnen das noch mittragen. Man kann nicht nur darüber reden, dass fair pay wichtig ist. Wenn diese Arbeit nicht für Kinder und Jugendliche wäre, würde ich sie nicht machen.

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.